Gewalt in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Gewalt in der Schule by Rainer Dollase, Peter J. Brenner, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Dollase, Peter J. Brenner ISBN: 9783170278349
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: October 7, 2010
Imprint: Language: German
Author: Rainer Dollase, Peter J. Brenner
ISBN: 9783170278349
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: October 7, 2010
Imprint:
Language: German
Wie entsteht Gewalt in der Schule? Und wie sieht eine erfolgreiche Prävention aus? Die internationale empirische Aggressions- und Gewaltforschung hat wichtige Beiträge zu diesen zentralen Fragen der Schulpraxis geleistet. Sie zeigt, dass Gewalt viele Ursachen hat: Gewaltpotential wird von außen durch Familie, Milieu und Medien in die Schule hineingetragen. Aber Gewalt wird auch von der Schule selbst verursacht. Personale Faktoren - vom Lehrerverhalten bis zum Mobbing durch Klassenkameraden - sind dabei schlimmer als strukturelle und organisatorische. Aggressive Erregungen und schädigende Verhaltensweisen entstehen dabei häufig ohne Absicht - niemand will andere gezielt schädigen, und doch blüht der Neid, die Gier nach Anerkennung, die Ellenbogenmentalität. Schüler, Lehrer und Eltern sind aufgefordert, einen friedlichen Stil des Umgangs miteinander zu entwickeln. Mit der Anwendung von ein paar Anti-Gewalt-Programmen ist es dabei nicht getan: das gesamte Schulleben steht zur friedlichen Umgestaltung an.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie entsteht Gewalt in der Schule? Und wie sieht eine erfolgreiche Prävention aus? Die internationale empirische Aggressions- und Gewaltforschung hat wichtige Beiträge zu diesen zentralen Fragen der Schulpraxis geleistet. Sie zeigt, dass Gewalt viele Ursachen hat: Gewaltpotential wird von außen durch Familie, Milieu und Medien in die Schule hineingetragen. Aber Gewalt wird auch von der Schule selbst verursacht. Personale Faktoren - vom Lehrerverhalten bis zum Mobbing durch Klassenkameraden - sind dabei schlimmer als strukturelle und organisatorische. Aggressive Erregungen und schädigende Verhaltensweisen entstehen dabei häufig ohne Absicht - niemand will andere gezielt schädigen, und doch blüht der Neid, die Gier nach Anerkennung, die Ellenbogenmentalität. Schüler, Lehrer und Eltern sind aufgefordert, einen friedlichen Stil des Umgangs miteinander zu entwickeln. Mit der Anwendung von ein paar Anti-Gewalt-Programmen ist es dabei nicht getan: das gesamte Schulleben steht zur friedlichen Umgestaltung an.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Psychosomatische Schmerztherapie by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Schuldrecht I - Allgemeiner Teil by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Anthroposophische Heilpädagogik in der Schule by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Freud und die Psychoanalyse by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Musikalisches Konzentrationstraining (Musiko mit Pepe) by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Handlexikon Autismus-Spektrum by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Lernen und Gedächtnis by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Evidenzbasierte Pädagogik by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Leben im Koma by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
Cover of the book Beratung in der Heilpädagogik by Rainer Dollase, Peter J. Brenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy