Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg by David Plato, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Plato ISBN: 9783656286264
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Plato
ISBN: 9783656286264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Naturentfremdung bei Kindern und Jugendlichen ist ein hinlänglich bekanntes Phänomen unserer heutigen, schnelllebigen Konsumgesellschaft. Umso wichtiger wird es in Zukunft sein, den Wald wieder enger in das Bewusstsein der jüngeren Generationen zu rücken. Die Wertvorstellungen des Lebens, die bei jedem Menschen unterschiedlich zum Ausdruck kommen, haben einen erheblichen Einfluss auf die individuelle Entfaltung und die Entwicklung des Sozialverhaltens unserer Kinder und Jugendlichen. Dies soll zum Anlass genommen werden, den Wald als Lebensgrundlage für eine nachhaltige und gerechtere Zukunft zu sehen. Der Wald kann große emotionale Wirkungen auf die Gefühlswelt von Menschen haben und bietet somit immer eine Handlungsbasis für die Kommunikation und das Lernen miteinander. Ein Ökosystem wie der Wald ist nicht nur aufgrund seiner Multifunktionalität von Bedeutung, sondern verkörpert auch Geborgenheit, Ruhe, Besinnlichkeit und Entspannung vor dem immer mehr zunehmenden Alltagsstress. Der Wert unserer Wälder lässt sich nicht allein in Zahlen beschreiben, vielmehr wird es insbesondere in dieser Arbeit darum gehen, den Wald als Bildungs- und Lernobjekt für unsere Kinder und Jugendlichen zu skizzieren, um bestmögliche Entwicklungschancen und Entfaltungsmöglichkeiten zukünftiger Generationen zu sichern. Aus diesem Gedanken heraus habe ich mich entschlossen, dieses angesprochene Thema bezüglich der Lehrpläne an den Schulen im Land Brandenburg umfassend zu analysieren.

David Plato, Waldpädagoge und Förster mit Leidenschaft, geboren 1985 in Cottbus. Sein Studium der Forstwissenschaften an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde schloss der Autor im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Science erfolgreich ab. Bereits als Jugendlicher wollte der Autor Förster werden und setzte sich für eine höhere Wertschätzung des Waldes in unserer Gesellschaft ein. Um diesem Anliegen Rechnung zu tragen widmete sich der Autor intensiv dieser Problematik. Ohne Waldpädagogik hat ein Förster in unserem hektischen Alltag keine Chance wahrgenommen zu werden, so der Autor. Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen ein Verständnis für Nachhaltigkeit und deren Bedeutung im Lebensalltag. Bei allen bisherigen Aktivitäten, sei es bei seinen Ehrenämtern im Naturschutzverein, im Naturschutzbeirat oder im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit als Jugendvertreter beim Bund Deutscher Forstleute (BDF) ging der Autor immer auf die Umweltbildungsarbeit ein. Die Lebensperspektiven unserer Zeit hängen nicht allein vom Marktwert eines Menschen ab, sondern die Kommunikation und Verständigung zwischen den Menschen ist entscheidend dafür in welcher Lebensqualität wir zukünftig Leben werden. Fehlt es an der Empathie für unsere Natur und unseren Mitmenschen, so können wir auch nicht gesund leben und Verantwortung für kommende Generationen tragen, ist der Autor überzeugt. Mehr dazu wird in diesem Buch genauer verdeutlicht. Auch Kritik sei in diesem Werk an mancher Stelle angebracht. Ein guter Leitfaden für Förster, Pädagogen und Lehrer und all derjenigen, denen das Anliegen des Buches wichtig sein möge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Naturentfremdung bei Kindern und Jugendlichen ist ein hinlänglich bekanntes Phänomen unserer heutigen, schnelllebigen Konsumgesellschaft. Umso wichtiger wird es in Zukunft sein, den Wald wieder enger in das Bewusstsein der jüngeren Generationen zu rücken. Die Wertvorstellungen des Lebens, die bei jedem Menschen unterschiedlich zum Ausdruck kommen, haben einen erheblichen Einfluss auf die individuelle Entfaltung und die Entwicklung des Sozialverhaltens unserer Kinder und Jugendlichen. Dies soll zum Anlass genommen werden, den Wald als Lebensgrundlage für eine nachhaltige und gerechtere Zukunft zu sehen. Der Wald kann große emotionale Wirkungen auf die Gefühlswelt von Menschen haben und bietet somit immer eine Handlungsbasis für die Kommunikation und das Lernen miteinander. Ein Ökosystem wie der Wald ist nicht nur aufgrund seiner Multifunktionalität von Bedeutung, sondern verkörpert auch Geborgenheit, Ruhe, Besinnlichkeit und Entspannung vor dem immer mehr zunehmenden Alltagsstress. Der Wert unserer Wälder lässt sich nicht allein in Zahlen beschreiben, vielmehr wird es insbesondere in dieser Arbeit darum gehen, den Wald als Bildungs- und Lernobjekt für unsere Kinder und Jugendlichen zu skizzieren, um bestmögliche Entwicklungschancen und Entfaltungsmöglichkeiten zukünftiger Generationen zu sichern. Aus diesem Gedanken heraus habe ich mich entschlossen, dieses angesprochene Thema bezüglich der Lehrpläne an den Schulen im Land Brandenburg umfassend zu analysieren.

David Plato, Waldpädagoge und Förster mit Leidenschaft, geboren 1985 in Cottbus. Sein Studium der Forstwissenschaften an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde schloss der Autor im Jahr 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Science erfolgreich ab. Bereits als Jugendlicher wollte der Autor Förster werden und setzte sich für eine höhere Wertschätzung des Waldes in unserer Gesellschaft ein. Um diesem Anliegen Rechnung zu tragen widmete sich der Autor intensiv dieser Problematik. Ohne Waldpädagogik hat ein Förster in unserem hektischen Alltag keine Chance wahrgenommen zu werden, so der Autor. Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen ein Verständnis für Nachhaltigkeit und deren Bedeutung im Lebensalltag. Bei allen bisherigen Aktivitäten, sei es bei seinen Ehrenämtern im Naturschutzverein, im Naturschutzbeirat oder im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit als Jugendvertreter beim Bund Deutscher Forstleute (BDF) ging der Autor immer auf die Umweltbildungsarbeit ein. Die Lebensperspektiven unserer Zeit hängen nicht allein vom Marktwert eines Menschen ab, sondern die Kommunikation und Verständigung zwischen den Menschen ist entscheidend dafür in welcher Lebensqualität wir zukünftig Leben werden. Fehlt es an der Empathie für unsere Natur und unseren Mitmenschen, so können wir auch nicht gesund leben und Verantwortung für kommende Generationen tragen, ist der Autor überzeugt. Mehr dazu wird in diesem Buch genauer verdeutlicht. Auch Kritik sei in diesem Werk an mancher Stelle angebracht. Ein guter Leitfaden für Förster, Pädagogen und Lehrer und all derjenigen, denen das Anliegen des Buches wichtig sein möge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunstbetrachtung mit Grundschulkindern by David Plato
Cover of the book Die Auswirkungen der Artikel 87, 88 EGV auf die Unternehmensfinanzierung aus Sicht der Kreditinstitute und der Unternehmen by David Plato
Cover of the book Die Entstehung der Bettelorden in Konstanz by David Plato
Cover of the book Der Wächterstaat by David Plato
Cover of the book Anspruch und Realität des Electronic Recruiting by David Plato
Cover of the book Der europäische Fernseh-Kulturkanal ARTE - Konzept, Organisationsstruktur und Erfolgsrezept by David Plato
Cover of the book 'In the German tongue...' by David Plato
Cover of the book Veränderungsprozesse in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel des Neuen Steuerungsmodells by David Plato
Cover of the book El jazz y la ficción-Zur Erzählstrategie in Antonio Munoz Molinas Roman El invierno en Lisboa by David Plato
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by David Plato
Cover of the book Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Grundlagen, Probleme und Berechnungsmethoden by David Plato
Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by David Plato
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by David Plato
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by David Plato
Cover of the book Die Grenzen der Chancengleichheit nach Bourdieu by David Plato
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy