Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung by Nadine Janousek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Janousek ISBN: 9783640660605
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Janousek
ISBN: 9783640660605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik ungleicher Bildungsbeteiligung, welche auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Zunächst wird daher der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die in den 1960er Jahren deutlich gewordenen Stadt-Land-Unterschiede in der Bildungsbeteiligung beseitigt worden sind. Nachdem ein Hintergrundwissen über den Begriff der Bildung bereitgestellt wird, ist zu zeigen, dass erhebliche Unterschiede unter anderem durch die soziale Schichtzugehörigkeit, die ethnische Herkunft oder Lehrerempfehlungen bedingt sind. An dieser Stelle wird nicht zuletzt die Forderung nach Chancengleichheit bezüglich der Bildungsmöglichkeiten laut. Durch die Qualifikation und Selektion des Schulsystems, gewinnt dieses selbst eine hohe Bedeutung bezüglich der Realisierung gleicher Bildungschancen. Daher wird anschließend dargestellt, durch welche Faktoren die Bildungsentscheidungen innerhalb der Institution Schule beeinflusst werden.Im Anschluss wird auf die Ursachen eingegangen, warum die Bildungsbeteilung ist in den einzelnen Bundesländern, auch beeinflusst durch den demographischen Wandel, sehr unterschiedlich ist. Abschließend wird das Stadt-Land-Gefälle bezüglich der Bildungschancen und der damit verbundenen Bildungsbeteilung aufgezeigt, welches sowohl zwischen den einzelnen Bundesländern als auch interregional noch immer besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik ungleicher Bildungsbeteiligung, welche auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Zunächst wird daher der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die in den 1960er Jahren deutlich gewordenen Stadt-Land-Unterschiede in der Bildungsbeteiligung beseitigt worden sind. Nachdem ein Hintergrundwissen über den Begriff der Bildung bereitgestellt wird, ist zu zeigen, dass erhebliche Unterschiede unter anderem durch die soziale Schichtzugehörigkeit, die ethnische Herkunft oder Lehrerempfehlungen bedingt sind. An dieser Stelle wird nicht zuletzt die Forderung nach Chancengleichheit bezüglich der Bildungsmöglichkeiten laut. Durch die Qualifikation und Selektion des Schulsystems, gewinnt dieses selbst eine hohe Bedeutung bezüglich der Realisierung gleicher Bildungschancen. Daher wird anschließend dargestellt, durch welche Faktoren die Bildungsentscheidungen innerhalb der Institution Schule beeinflusst werden.Im Anschluss wird auf die Ursachen eingegangen, warum die Bildungsbeteilung ist in den einzelnen Bundesländern, auch beeinflusst durch den demographischen Wandel, sehr unterschiedlich ist. Abschließend wird das Stadt-Land-Gefälle bezüglich der Bildungschancen und der damit verbundenen Bildungsbeteilung aufgezeigt, welches sowohl zwischen den einzelnen Bundesländern als auch interregional noch immer besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Budgetplanung und Budgetkontrolle als wichtiger Bestandteil des operativen Controllings by Nadine Janousek
Cover of the book Ursachen versus Gründe by Nadine Janousek
Cover of the book 'Die Stunde Null' - Reeducation, Reorientation, Restauration by Nadine Janousek
Cover of the book Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels by Nadine Janousek
Cover of the book Dinosaurier in Niedersachsen by Nadine Janousek
Cover of the book Die Illusion der Chancengleichheit: Pierre Bourdieus These vom 'Mythos der befreienden Schule' im Spiegel von PISA 2000 by Nadine Janousek
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rezeption von Mediengewalt by Nadine Janousek
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Nadine Janousek
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Nadine Janousek
Cover of the book Internet in der 3. Welt - Netzanbindung ländlicher Regionen Indiens by Nadine Janousek
Cover of the book The Link Between Video Games and Violence by Nadine Janousek
Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Nadine Janousek
Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Nadine Janousek
Cover of the book Wir alle spielen Theater by Nadine Janousek
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Nadine Janousek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy