Gott und die Kirchen

Orientierungswissen Historische Theologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gott und die Kirchen by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier ISBN: 9783170296039
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
ISBN: 9783170296039
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint:
Language: German
Im Unterschied zu vorliegenden kirchengeschichtlichen Überblicksdarstellungen geht es in diesem Band darum, durch bestimmte Frageperspektiven eine Problemorientierung im Sinne einer Konzentration und Fokussierung zu erzielen. Die einzelnen kirchengeschichtlichen Epochen oder Themenschwerpunkte sollen dabei in dreifacher Hinsicht beleuchtet werden: Welche theologischen Motive bestimmen die Zeit, welcher Gott wird verehrt? Welche inneren Entwicklungen christlicher Gemeinschaft(en) lassen sich erkennen? Welches Potenzial zur Weltgestaltung hat das Christentum entfaltet? Aus diesen Perspektiven sollen die zentralen Herausforderungen der jeweiligen Epoche beschrieben werden, die theologisch, kirchlich-institutionell und gesellschaftlich bis zur Gegenwart in den Blick zu nehmen sind. Von besonderem Interesse für Lehrkräfte sind die zu jeder Epoche gegebenen didaktischen Anregungen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Unterschied zu vorliegenden kirchengeschichtlichen Überblicksdarstellungen geht es in diesem Band darum, durch bestimmte Frageperspektiven eine Problemorientierung im Sinne einer Konzentration und Fokussierung zu erzielen. Die einzelnen kirchengeschichtlichen Epochen oder Themenschwerpunkte sollen dabei in dreifacher Hinsicht beleuchtet werden: Welche theologischen Motive bestimmen die Zeit, welcher Gott wird verehrt? Welche inneren Entwicklungen christlicher Gemeinschaft(en) lassen sich erkennen? Welches Potenzial zur Weltgestaltung hat das Christentum entfaltet? Aus diesen Perspektiven sollen die zentralen Herausforderungen der jeweiligen Epoche beschrieben werden, die theologisch, kirchlich-institutionell und gesellschaftlich bis zur Gegenwart in den Blick zu nehmen sind. Von besonderem Interesse für Lehrkräfte sind die zu jeder Epoche gegebenen didaktischen Anregungen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Verbraucherinformationsgesetz by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Das Geheimnis seelischer Kraft by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Überleitungsmanagement und Integrierte Versorgung by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Strafrecht - Besonderer Teil I by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Der Buddhismus III by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Soziale Inklusion by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Fallsteuerung im Krankenhaus by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Expressive Sandarbeit in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Die Kunst der Selbstmotivierung by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Ethik der Kinder- und Jugendhilfe by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Gott und das Leben by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Pflegende Angehörige stärken by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
Cover of the book Ethik im Justizvollzug by Heidrun Dierk, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy