Religionen und Weltfrieden

Friedens- und Konfliktlösungspotenziale von Religionsgemeinschaften

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Religionen und Weltfrieden by , Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783170271180
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: June 27, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783170271180
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: June 27, 2013
Imprint:
Language: German
Wie verhalten sich Religionen und religionsbasierte Akteure in Gewaltkonflikten und Friedensprozessen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen, ausgehend von der ambivalenten Rolle von Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen, nach den friedensstiftenden Impulsen von Glaube und Religion und wie sich diese in praktischen Friedensinitiativen und -prozessen niederschlagen. Hierbei richtet sich ihr Blick vornehmlich auf die Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Welche Friedensvorstellungen und -botschaften bieten die religiösen Quellen an und welchen Einfluss haben sie auf das Selbstverständnis und Handeln religiöser Gemeinschaften? Wie können sie dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen oder beizulegen? Wie kann ein Missbrauch religiöser Überzeugungen verhindert werden? Die Befunde verdeutlichen, dass Religionen ein beträchtliches Potenzial haben, Gewaltkonflikten vorzubeugen und Beiträge zu einer dauerhaften Sicherung des Friedens zu leisten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie verhalten sich Religionen und religionsbasierte Akteure in Gewaltkonflikten und Friedensprozessen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen, ausgehend von der ambivalenten Rolle von Religionsgemeinschaften in Konfliktsituationen, nach den friedensstiftenden Impulsen von Glaube und Religion und wie sich diese in praktischen Friedensinitiativen und -prozessen niederschlagen. Hierbei richtet sich ihr Blick vornehmlich auf die Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam. Welche Friedensvorstellungen und -botschaften bieten die religiösen Quellen an und welchen Einfluss haben sie auf das Selbstverständnis und Handeln religiöser Gemeinschaften? Wie können sie dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen oder beizulegen? Wie kann ein Missbrauch religiöser Überzeugungen verhindert werden? Die Befunde verdeutlichen, dass Religionen ein beträchtliches Potenzial haben, Gewaltkonflikten vorzubeugen und Beiträge zu einer dauerhaften Sicherung des Friedens zu leisten.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Sexualität und Konflikt by
Cover of the book Praxis der Analytischen Psychologie by
Cover of the book Autorität und Individuum by
Cover of the book Das Frankfurter Autismus- Elterntraining (FAUT-E) by
Cover of the book Perspektiven des Lebens Jesu by
Cover of the book Pädagogische Kinderforschung by
Cover of the book Altenarbeit weiterdenken by
Cover of the book Dissoziative Störungen erkennen und behandeln by
Cover of the book Sprachen des Glaubens by
Cover of the book Der Nahostkonflikt by
Cover of the book Pflege von Patienten mit Schlaganfall by
Cover of the book Verhaltensaktivierung bei Depression by
Cover of the book Migration und Soziale Arbeit by
Cover of the book Junge Unternehmen by
Cover of the book Praxiskommentar HOAI 2013 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy