Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Psychology of Religion
Cover of the book Geistlicher Missbrauch. Ein Beitrag zur Aufklärung by Diana Schultz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Schultz ISBN: 9783668084667
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Schultz
ISBN: 9783668084667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Geistlicher Missbrauch kommt in vielen Kirchen und Gemeinden vor. Das belegen zahlreiche Berichte von Betroffenen. Er findet inmitten eines geistlichen Umfelds statt und ist meist schwer durchschaubar, da er 'fromm' aussieht und 'im Namen Gottes' ausgelebt wird. Doch offiziell wird dieses heikle Thema kaum angesprochen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie geistlicher Missbrauch erkannt wird und welche Dynamiken dahinter stecken können. Ob dabei eine gewisse Prädisposition von Seiten der Opfer besteht, die den Missbrauch begünstigen kann, kommt ebenso zur Sprache wie die Verwundungen, die der Missbrauch hinterlässt. Zusätzlich wird in diesem Buch beschrieben, wie Betroffene nach dem Erlebten Heilung erfahren können und was Leiter vorbeugend tun können, um nicht zum Täter zu werden. Dieses Buch wurde geschrieben um zu helfen, nicht um zu verurteilen - damit Glaube nicht krank macht und ein Leben in Kirche und Gemeinde gelingt. Es soll herausfordern und ermutigen, genauer hinzusehen. Mit dem Ergebnis, dass Glaube und Gottes Botschaft der Liebe in ein Leben von Freiheit und Eigenverantwortung führen und nicht in Unterdrückung und Abhängigkeit.

Diana Schultz wurde 1977 in Karlsruhe geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Tourismus, Marketing und Internationales Management schloss die Autorin im Jahre 2003 mit dem akademischen Grad Betriebswirtin (FH) erfolgreich ab. Praktika und Auslandsaufenthalte in USA, Australien, Neuseeland, Spanien und Österreich verhalfen ihr zu internationaler Erfahrung. In ihrem Berufsleben in den Bereich Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement gewannen Soft Skills und Sozialkompetenzen zunehmend an Bedeutung für sie. Nach einem zweijährigen berufsbegleitenden Studium der Beratungspsychologie absolvierte Diana Schultz 2013 schließlich den Master of Science (MSc) an der Lee University, TN, USA. Privat ist die Autorin seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Kirchen und Werken aktiv. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit widmete sie sich der Thematik der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Geistlicher Missbrauch kommt in vielen Kirchen und Gemeinden vor. Das belegen zahlreiche Berichte von Betroffenen. Er findet inmitten eines geistlichen Umfelds statt und ist meist schwer durchschaubar, da er 'fromm' aussieht und 'im Namen Gottes' ausgelebt wird. Doch offiziell wird dieses heikle Thema kaum angesprochen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie geistlicher Missbrauch erkannt wird und welche Dynamiken dahinter stecken können. Ob dabei eine gewisse Prädisposition von Seiten der Opfer besteht, die den Missbrauch begünstigen kann, kommt ebenso zur Sprache wie die Verwundungen, die der Missbrauch hinterlässt. Zusätzlich wird in diesem Buch beschrieben, wie Betroffene nach dem Erlebten Heilung erfahren können und was Leiter vorbeugend tun können, um nicht zum Täter zu werden. Dieses Buch wurde geschrieben um zu helfen, nicht um zu verurteilen - damit Glaube nicht krank macht und ein Leben in Kirche und Gemeinde gelingt. Es soll herausfordern und ermutigen, genauer hinzusehen. Mit dem Ergebnis, dass Glaube und Gottes Botschaft der Liebe in ein Leben von Freiheit und Eigenverantwortung führen und nicht in Unterdrückung und Abhängigkeit.

Diana Schultz wurde 1977 in Karlsruhe geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Tourismus, Marketing und Internationales Management schloss die Autorin im Jahre 2003 mit dem akademischen Grad Betriebswirtin (FH) erfolgreich ab. Praktika und Auslandsaufenthalte in USA, Australien, Neuseeland, Spanien und Österreich verhalfen ihr zu internationaler Erfahrung. In ihrem Berufsleben in den Bereich Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement gewannen Soft Skills und Sozialkompetenzen zunehmend an Bedeutung für sie. Nach einem zweijährigen berufsbegleitenden Studium der Beratungspsychologie absolvierte Diana Schultz 2013 schließlich den Master of Science (MSc) an der Lee University, TN, USA. Privat ist die Autorin seit vielen Jahren ehrenamtlich in verschiedenen Kirchen und Werken aktiv. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit widmete sie sich der Thematik der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Romantic Frankenstein by Diana Schultz
Cover of the book Collocation - A linguistic view and didactic aspects by Diana Schultz
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Diana Schultz
Cover of the book Medical tourism in India. A critical evaluation by Diana Schultz
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader) by Diana Schultz
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Diana Schultz
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Diana Schultz
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Diana Schultz
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Diana Schultz
Cover of the book Welchen Einfluss hat der Regierungsstil auf die Regierungszentrale? by Diana Schultz
Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Diana Schultz
Cover of the book Politische Kommunikation als Begriff der vergleichenden Politikwissenschaft by Diana Schultz
Cover of the book Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg) by Diana Schultz
Cover of the book Der Korea-Krieg - Einige Aspekte zu Ursachen und Auswirkungen by Diana Schultz
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Diana Schultz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy