Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Art. 20a GG 'und die Tiere': Reichweite des Tierschutzes im GG by Björn Becher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Becher ISBN: 9783638224888
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Becher
ISBN: 9783638224888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme des Europa-, Verfassungs- und Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Juristerei können wenige Buchstaben viel verändern. Genau um elf Buchstaben wurde jahrelang mitunter sehr leidenschaftlich gestritten, bis am 17.05.2002 der Bundestag mit einer überwältigten Mehrheit beschloss das Grundgesetz, genauer den Art. 20a GG, um die drei Worte 'und die Tiere' zu ergänzen. Wenig später stimmte auch der Bundesrat diesem zu. Diese Arbeit beschäftigt sich nach einem kurzen historischen Abriss des Weges bis hin zur Ergänzung des Grundgesetzes und einem Überblick über die vorherigen Diskussionen, ob der Tierschutz nicht schon Verfassungsrang hatte, vor allem mit den Auswirkungen, welche diese elf neuen Buchstaben in Artikel 20a GG, genau bringen werden. Dabei werden vor allem die Auswirkungen der Grundgesetzänderung auf die unbeschränkt gewährleisteten Grundrechte der Kunstfreiheit, der Lehr- und Forschungsfreiheit, sowie der Religionsfreiheit im Vordergrund stehen. In diesen Bereichen gab es in der Vergangenheit zahlreiche Urteile, bei welchen die Gerichte unter den neuen Voraussetzungen bei der Beurteilung des Falles unter Umständen zu einem anderen Ergebnis kommen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 13 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme des Europa-, Verfassungs- und Umweltrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Juristerei können wenige Buchstaben viel verändern. Genau um elf Buchstaben wurde jahrelang mitunter sehr leidenschaftlich gestritten, bis am 17.05.2002 der Bundestag mit einer überwältigten Mehrheit beschloss das Grundgesetz, genauer den Art. 20a GG, um die drei Worte 'und die Tiere' zu ergänzen. Wenig später stimmte auch der Bundesrat diesem zu. Diese Arbeit beschäftigt sich nach einem kurzen historischen Abriss des Weges bis hin zur Ergänzung des Grundgesetzes und einem Überblick über die vorherigen Diskussionen, ob der Tierschutz nicht schon Verfassungsrang hatte, vor allem mit den Auswirkungen, welche diese elf neuen Buchstaben in Artikel 20a GG, genau bringen werden. Dabei werden vor allem die Auswirkungen der Grundgesetzänderung auf die unbeschränkt gewährleisteten Grundrechte der Kunstfreiheit, der Lehr- und Forschungsfreiheit, sowie der Religionsfreiheit im Vordergrund stehen. In diesen Bereichen gab es in der Vergangenheit zahlreiche Urteile, bei welchen die Gerichte unter den neuen Voraussetzungen bei der Beurteilung des Falles unter Umständen zu einem anderen Ergebnis kommen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Björn Becher
Cover of the book Fachpraktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch in der Grundschule, 1. Klasse by Björn Becher
Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by Björn Becher
Cover of the book Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien by Björn Becher
Cover of the book Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und ihre Auswirkungen auf die Berufsbegleitenden Dienste für seelisch behinderte Menschen - eine Herausforderung an die Leitung by Björn Becher
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Björn Becher
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen by Björn Becher
Cover of the book Hexenprozesse by Björn Becher
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Björn Becher
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Björn Becher
Cover of the book Verrechnungspreise in internationalen Konzernen by Björn Becher
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Björn Becher
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Björn Becher
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Björn Becher
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Björn Becher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy