Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Nadja Hinze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Hinze ISBN: 9783638220491
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Hinze
ISBN: 9783638220491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Förderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode der Heilpädagogischen Übungsbehandlung wurde von Clara Maria von OY und Alexander Sagi konzipiert. Im Jahre 1975 erschien dazu in erster Auflage das 'Lehrbuch der heilpädagogischen Übungsbehandlung'. Mittlerweile existiert es bereits in seiner 10. Auflage. In ihm werden Erfahrungen und Überlegungen aufgezeigt, wie das Spiel des Kindes als methodische Hilfe für das entwicklungsverzögerte und geistig behinderte Kind eingesetzt werden kann. OY selbst bezeichnet ihre Methode als 'Methode mit Herz', mittels derer bei den Kindern neue Kenntnisse, Fähigkeiten und sinnvolle Verhaltensweisen in Einzel- und Gruppensituationen geweckt, entwickelt und gefestigt werden. Im konzentrierten aufeinander Hören soll unter Berücksichtigung der individuell verschiedenen Möglichkeiten - so wie es die Persönlichkeit des behinderten Menschen unter den gegebenen Umständen verlangt - eine systematische ganzheitliche Förderung erreicht werden. Ein wichtiger Bestandteil ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. In meinen Ausführungen möchte ich das Konzept der Heilpädagogischen Übungsbehandlung nach C.M. Oy und A. Sagi vorstellen. Nach einer allgemeinen Definition gehe ich auf das wesentliche Merkmal ein, dem Spiel. Anschließend wird die Methode der HPÜ differenzierter beschrieben und durch Überlegungen für die Praxis näher beleuchtet. Zum Schluss nehme ich persönlich Stellung zur konzipierten Methode der beiden Autoren des oben aufgeführten Buches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Förderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode der Heilpädagogischen Übungsbehandlung wurde von Clara Maria von OY und Alexander Sagi konzipiert. Im Jahre 1975 erschien dazu in erster Auflage das 'Lehrbuch der heilpädagogischen Übungsbehandlung'. Mittlerweile existiert es bereits in seiner 10. Auflage. In ihm werden Erfahrungen und Überlegungen aufgezeigt, wie das Spiel des Kindes als methodische Hilfe für das entwicklungsverzögerte und geistig behinderte Kind eingesetzt werden kann. OY selbst bezeichnet ihre Methode als 'Methode mit Herz', mittels derer bei den Kindern neue Kenntnisse, Fähigkeiten und sinnvolle Verhaltensweisen in Einzel- und Gruppensituationen geweckt, entwickelt und gefestigt werden. Im konzentrierten aufeinander Hören soll unter Berücksichtigung der individuell verschiedenen Möglichkeiten - so wie es die Persönlichkeit des behinderten Menschen unter den gegebenen Umständen verlangt - eine systematische ganzheitliche Förderung erreicht werden. Ein wichtiger Bestandteil ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. In meinen Ausführungen möchte ich das Konzept der Heilpädagogischen Übungsbehandlung nach C.M. Oy und A. Sagi vorstellen. Nach einer allgemeinen Definition gehe ich auf das wesentliche Merkmal ein, dem Spiel. Anschließend wird die Methode der HPÜ differenzierter beschrieben und durch Überlegungen für die Praxis näher beleuchtet. Zum Schluss nehme ich persönlich Stellung zur konzipierten Methode der beiden Autoren des oben aufgeführten Buches.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Motiv des Reisens in der Kinder- und Jugendliteratur by Nadja Hinze
Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Nadja Hinze
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Nadja Hinze
Cover of the book Die offiziellen sprachpolitischen Maßnahmen zur Rettung des Französischen by Nadja Hinze
Cover of the book Strategische Handelspolitik als Schlüssel zum Aufbau einer Infant Industry by Nadja Hinze
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Nadja Hinze
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte by Nadja Hinze
Cover of the book Reformbestrebungen um die Berufsbildung der Pflegeberufe - Wege aus der Sackgasse? by Nadja Hinze
Cover of the book Der Pflichtselbstbehalt in der D&O-Versicherung. Intention des Gesetzgebers und tatsächlicher Effekt des neuen § 93 Abs. 2 Satz 3 AktG by Nadja Hinze
Cover of the book Motivation, Klassenführung, Unterrichtserfolg - Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum by Nadja Hinze
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Nadja Hinze
Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Nadja Hinze
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Nadja Hinze
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Nadja Hinze
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Nadja Hinze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy