Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783638625272
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783638625272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, Universität Salzburg, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und eines zunehmend globalisierten Einkaufs- und Konsumverhaltens ist auch der Bedarf an flexiblen Öffnungszeiten im Einzelhandel gestiegen. Das Thema 'Ladenöffnungs- bzw. Ladenschlusszeiten' ist seit Jahren aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2005 waren in Österreich insgesamt 504.838 Beschäftige im Handel zu verzeichnen, wovon 240.195 Beschäftige auf den Einzelhandel fielen. Aufgrund dieser Zahlen lässt sich die Relevanz des Handels bzw. Einzelhandels in unserer Gesellschaft unschwer erkennen. Gerade deshalb erscheint die Kombination der Themen 'flexible Arbeitszeitmodelle' und 'Liberalisierung der Öffnungszeiten des Einzelhandels' interessant. Längere Öffnungszeiten werden von den Einzelhandelsbetrieben tendenziell nicht durch die Einsetzung von neuem Personal umgesetzt, sondern dadurch, dass bereits vorhandenes Personal auf eine andere Art und Weise beschäftigt wird. Hervorgerufen durch Veränderungen bzw. Verlängerungen der Öffnungszeiten im Einzelhandel kommt es zu einer verstärkten Etablierung und Anwendung flexibler Arbeitszeitmodelle. Aufgrund des erhöhten Flexibilisierungsbedarfes durch verlängerte Öffnungszeiten im Handel sind moderne und vor allem effektive Arbeitszeitsysteme notwendig. Es gilt dabei einerseits den Erwartungen der Kunden mit einem optimalen zielgerichteten Service und andererseits den individuellen AN-Interessen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu entsprechen. Für die Flexibilisierung von Arbeitszeiten sprechen sowohl auf Arbeitgeber-, als auch auf Arbeitnehmerseite viele Gründe. Durch flexible Arbeitszeitmodelle ist es dem Arbeitgeber möglich auf Auslastungsschwankungen im Betrieb adäquat reagieren zu können, im Zuge erweiterter Öffnungszeiten eine Ausdehnung der Betriebszeit über bisherige Standards hinaus zu ermöglichen und trotzdem auf die hohen Kosten durch Überstundenzuschläge zu verzichten. Doch auch für die Arbeitnehmerseite bieten flexible Arbeitszeitsysteme eine Reihe von Vorteilen, zB individuelle Bedürfnisbefriedigung durch Gewinnung von freien Tagen während der Woche, bessere Abstimmung mit privaten Anforderungen oder die Reduzierung von Leerlaufzeiten aufgrund der Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel oder Stauzeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, Universität Salzburg, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und eines zunehmend globalisierten Einkaufs- und Konsumverhaltens ist auch der Bedarf an flexiblen Öffnungszeiten im Einzelhandel gestiegen. Das Thema 'Ladenöffnungs- bzw. Ladenschlusszeiten' ist seit Jahren aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2005 waren in Österreich insgesamt 504.838 Beschäftige im Handel zu verzeichnen, wovon 240.195 Beschäftige auf den Einzelhandel fielen. Aufgrund dieser Zahlen lässt sich die Relevanz des Handels bzw. Einzelhandels in unserer Gesellschaft unschwer erkennen. Gerade deshalb erscheint die Kombination der Themen 'flexible Arbeitszeitmodelle' und 'Liberalisierung der Öffnungszeiten des Einzelhandels' interessant. Längere Öffnungszeiten werden von den Einzelhandelsbetrieben tendenziell nicht durch die Einsetzung von neuem Personal umgesetzt, sondern dadurch, dass bereits vorhandenes Personal auf eine andere Art und Weise beschäftigt wird. Hervorgerufen durch Veränderungen bzw. Verlängerungen der Öffnungszeiten im Einzelhandel kommt es zu einer verstärkten Etablierung und Anwendung flexibler Arbeitszeitmodelle. Aufgrund des erhöhten Flexibilisierungsbedarfes durch verlängerte Öffnungszeiten im Handel sind moderne und vor allem effektive Arbeitszeitsysteme notwendig. Es gilt dabei einerseits den Erwartungen der Kunden mit einem optimalen zielgerichteten Service und andererseits den individuellen AN-Interessen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu entsprechen. Für die Flexibilisierung von Arbeitszeiten sprechen sowohl auf Arbeitgeber-, als auch auf Arbeitnehmerseite viele Gründe. Durch flexible Arbeitszeitmodelle ist es dem Arbeitgeber möglich auf Auslastungsschwankungen im Betrieb adäquat reagieren zu können, im Zuge erweiterter Öffnungszeiten eine Ausdehnung der Betriebszeit über bisherige Standards hinaus zu ermöglichen und trotzdem auf die hohen Kosten durch Überstundenzuschläge zu verzichten. Doch auch für die Arbeitnehmerseite bieten flexible Arbeitszeitsysteme eine Reihe von Vorteilen, zB individuelle Bedürfnisbefriedigung durch Gewinnung von freien Tagen während der Woche, bessere Abstimmung mit privaten Anforderungen oder die Reduzierung von Leerlaufzeiten aufgrund der Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel oder Stauzeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Eva Stöckl
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Eva Stöckl
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by Eva Stöckl
Cover of the book Intensive Viehwirtschaft. Massentierhaltung und Umweltprobleme by Eva Stöckl
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Eva Stöckl
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Eva Stöckl
Cover of the book Info Poor und Info Rich. Das Dilemma der Wenig-Informierten und der Viel-Informierten in der modernen Medienlandschaft by Eva Stöckl
Cover of the book Sensorische Integration by Eva Stöckl
Cover of the book Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule by Eva Stöckl
Cover of the book Die Finanzkrise des Jahres 1873 by Eva Stöckl
Cover of the book Spezifika und Instrumente des Bildungscontrollings by Eva Stöckl
Cover of the book Teaching Literature - Literaturunterricht im Fach Englisch by Eva Stöckl
Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Eva Stöckl
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Eva Stöckl
Cover of the book Coca-Cola's Marketing Strategy: An Analysis of Price, Product and Communication by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy