Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Marc D. Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc D. Sommer ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc D. Sommer
ISBN: 9783656190417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Strategisches Kostenmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fixe Kosten zeigen innerhalb bestimmter Beschäftigungsgrenzen und in-nerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Veränderungen auf. Schon Eu-gen Schmalenbach beschäftigte sich bereits1899 mit dem Gedanken des Kostenmanagements. Das Fixkostenmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Fixkosten bezogen auf deren Verursachung, Struktur und Flexibilität. Es geht dabei um die zielgerichtete Gestaltung der Fixkosten. Das Fixkostenmanagement wird als ein strategisches Instru-ment des Kostenmanagements betrachtet. Ein Einsatz von Instrumenten orientiert sich an Unternehmenszielen. Die Planung der Abbaufähigkeit bezogen auf Aufträge und Produkte lehnt sich hieran an. Möglichkeiten der Flexibilisierung von Fixkosten können durch ein Fixkostenmanagement aufgezeigt werden. Durch Kostenanalysen und Kostenkontrollen sucht das Fixkostenmanagement mittels Einsetzung von Instrumenten eine Beein-flussung von Fixkostenintensitäten zu erreichen. Generell unterteilt sich die Vollkostenrechnung in Einzel- und Gemeinkosten. Hinsichtlich der Fixkos-ten unterscheidet man die noch beeinflussbaren relativen fixen Kosten und absolute fixe Kosten, die nicht mehr zu beeinflussen sind. Fixe Kosten sind stets Gemeinkosten. In Abhängigkeit von Beschäftigungsänderungen werden unternehmerische Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Entwicklung zukünftiger Fix-kosten als auch die Höhe der variablen Kosten betreffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kutane Stimulation zur Schmerzlinderung by Marc D. Sommer
Cover of the book Populäre Filmdramaturgie - Eine dramaturgische Analyse der Kill Bill-Filme von Quentin Tarantino by Marc D. Sommer
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Marc D. Sommer
Cover of the book Migration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt by Marc D. Sommer
Cover of the book Die Aufgaben des Controllings im Rahmen der Personalführung: Operatives Controlling by Marc D. Sommer
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Marc D. Sommer
Cover of the book Erziehungsberatung - Ein Einblick in die Thematik by Marc D. Sommer
Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Marc D. Sommer
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Marc D. Sommer
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Marc D. Sommer
Cover of the book Symbole und göttliche Bestimmung als mittelalterliche Erklärungsmodelle by Marc D. Sommer
Cover of the book Behavioral Finance-Theorie und die Grenzen von Arbitragegeschäften by Marc D. Sommer
Cover of the book Konfliktmodelle im Überblick by Marc D. Sommer
Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Marc D. Sommer
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Marc D. Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy