Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Finanzsystementwicklung und volkswirtschaftliche Wechselwirkungen by Johannes Thens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Thens ISBN: 9783638038713
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Thens
ISBN: 9783638038713
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln, 270 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Entwicklungszusammenarbeit hat die Finanzsystementwicklung große Bedeutung und seit Jahren werden Projekte in diesem Bereich durchgeführt. Zweck dieser Arbeit ist eine Annäherung an Wirkzusammenhänge und Handlungsfelder dieser Aktivitäten, wobei ein theoretischer und wirtschaftshistorischer Ansatz gewählt wurde. Es wird die Finanzsystementwicklung in einem Wirtschaftsraum und deren Wechselwirkungen auf die Realwirtschaft untersucht. Dies erfolgt zunächst in einer theoretischen Darstellung und wird dann anhand des historischen Ablaufs in Deutschland nachgezeichnet, mit dem Ziel allgemeingültige Zusammenhänge herauszuarbeiten. Zunächst wird der Finanzsektor als solcher untersucht. Dafür werden die Theorien von Alexander GERSCHENKRON und Daniel VERDIER zur Herausbildung von Bank-Based und Market-Based Financial Systems herangezogen. Am Beispiel Deutschland werden dann beide Ansätze hinsichtlich ihres Beitrags zur Erklärung der Universalbanken-Entstehung im deutschen Bank-Based Financial System geprüft. Anschließend wird der weitere, umfassendere Rahmen analysiert. Hier stehen die Wechselwirkungen des Finanzsystems von und auf die Gesamtwirtschaft im Mittelpunkt, mit dem Schwerpunkt auf dem volkswirtschaftlichen Wachstum. Dabei werden zunächst die volkswirtschaftlichen Funktionen des Finanzsystems dargelegt und die Wachstumswirkungen in ihren Mechanismen modellhaft erklärt. Hierbei wirkt sich das Finanzsystem sowohl auf die Kapitalakkumulation, als auch auf den technischen Fortschritt aus. Danach werden die Rahmenbedingungen für eine effiziente Funktionsfähigkeit des Systems diskutiert. Am Ende steht erneut der Vergleich mit den Gegebenheiten in Deutschlands historischer Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln, 270 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Entwicklungszusammenarbeit hat die Finanzsystementwicklung große Bedeutung und seit Jahren werden Projekte in diesem Bereich durchgeführt. Zweck dieser Arbeit ist eine Annäherung an Wirkzusammenhänge und Handlungsfelder dieser Aktivitäten, wobei ein theoretischer und wirtschaftshistorischer Ansatz gewählt wurde. Es wird die Finanzsystementwicklung in einem Wirtschaftsraum und deren Wechselwirkungen auf die Realwirtschaft untersucht. Dies erfolgt zunächst in einer theoretischen Darstellung und wird dann anhand des historischen Ablaufs in Deutschland nachgezeichnet, mit dem Ziel allgemeingültige Zusammenhänge herauszuarbeiten. Zunächst wird der Finanzsektor als solcher untersucht. Dafür werden die Theorien von Alexander GERSCHENKRON und Daniel VERDIER zur Herausbildung von Bank-Based und Market-Based Financial Systems herangezogen. Am Beispiel Deutschland werden dann beide Ansätze hinsichtlich ihres Beitrags zur Erklärung der Universalbanken-Entstehung im deutschen Bank-Based Financial System geprüft. Anschließend wird der weitere, umfassendere Rahmen analysiert. Hier stehen die Wechselwirkungen des Finanzsystems von und auf die Gesamtwirtschaft im Mittelpunkt, mit dem Schwerpunkt auf dem volkswirtschaftlichen Wachstum. Dabei werden zunächst die volkswirtschaftlichen Funktionen des Finanzsystems dargelegt und die Wachstumswirkungen in ihren Mechanismen modellhaft erklärt. Hierbei wirkt sich das Finanzsystem sowohl auf die Kapitalakkumulation, als auch auf den technischen Fortschritt aus. Danach werden die Rahmenbedingungen für eine effiziente Funktionsfähigkeit des Systems diskutiert. Am Ende steht erneut der Vergleich mit den Gegebenheiten in Deutschlands historischer Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bund der Landwirte (BDL) und die völkische Bewegung by Johannes Thens
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnose. Carpe Diem, der schmale Grat zwischen Erlebnis und Gewohnheit by Johannes Thens
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Johannes Thens
Cover of the book Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie by Johannes Thens
Cover of the book Der 3D-Druck zur Erzeugung von Ersatzteilen in Unternehmen. Eine Revolution im Ersatzteilwesen? by Johannes Thens
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Johannes Thens
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Johannes Thens
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Johannes Thens
Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Johannes Thens
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Johannes Thens
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Johannes Thens
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Johannes Thens
Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Johannes Thens
Cover of the book Reporting and Big Data. Big Data as one megatrend of industry 4.0 and the impacts on controlling by Johannes Thens
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Johannes Thens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy