Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms

Ein Unterrichtsentwurf zur Anwendung des Sequenzerprogramms

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Study of the Leadership Styles of Project Managers and its Impact on Project Performance in Software Industry of Pakistan by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Demand-Side Management by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Dolchzahnkatze Smilodon by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Analyse des kostenpflichtigen WCMS Imperia im Vergleich - Content-Management-Systeme und CMS-Evaluation by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Self and Otherness in D.H. Lawrence's 'The Woman Who Rode Away'. Dialogism vs Solipsism by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Reflexion über das Ich und Zugänge zum Beruf des Lehrers by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Aristoteles: Ist der Mensch ein politisches Lebewesen? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Zu: Janusz Korczak - 'Das Kind im Internat' by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy