Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Gabriele Janlewing, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Janlewing ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriele Janlewing
ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Mobilitaetspartnerschaften und zirkulaere Migration zwischen der EU und Afrika by Gabriele Janlewing
Cover of the book Whiteness Is the New South Africa by Gabriele Janlewing
Cover of the book Child of Many Worlds: Focus on the Problem of Ethnic Minorities by Gabriele Janlewing
Cover of the book Radical Love by Gabriele Janlewing
Cover of the book Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland by Gabriele Janlewing
Cover of the book Wolf von Niebelschuetz by Gabriele Janlewing
Cover of the book Philosophy as Critique of the Mind by Gabriele Janlewing
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by Gabriele Janlewing
Cover of the book Invisibility Studies by Gabriele Janlewing
Cover of the book Kapitalbereitstellung, Konvergenz von Rechnungslegungssystemen und internationale Investitionen by Gabriele Janlewing
Cover of the book Niccolò Machiavelli Die Macht und der Schein by Gabriele Janlewing
Cover of the book Opera, Exoticism and Visual Culture by Gabriele Janlewing
Cover of the book The Foreign Language Appropriation Conundrum by Gabriele Janlewing
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Joint Ventures Gemeinschaftsunternehmen nach europaeischem, tuerkischem und deutschem Wettbewerbsrecht by Gabriele Janlewing
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Gabriele Janlewing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy