Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Familienrechtliche Ansprueche gegen den Selbstaendigen in der Insolvenz by Gabriele Janlewing, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Janlewing ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriele Janlewing
ISBN: 9783653986686
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Foodscapes of Chinese America by Gabriele Janlewing
Cover of the book Healing Words by Gabriele Janlewing
Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by Gabriele Janlewing
Cover of the book Das Trennungsprinzip im Patentrecht by Gabriele Janlewing
Cover of the book Lesen und Lesedidaktik aus linguistischer Perspektive by Gabriele Janlewing
Cover of the book Kontrolle von privatrechtlichen Wasserpreisen und oeffentlich-rechtlichen Wassergebuehren nach der 8. GWB-Novelle by Gabriele Janlewing
Cover of the book Plurilinguisme dans la littérature française by Gabriele Janlewing
Cover of the book Pets and their Couples by Gabriele Janlewing
Cover of the book Colonial Extensions, Postcolonial Decentrings by Gabriele Janlewing
Cover of the book Unequal Friendship by Gabriele Janlewing
Cover of the book Shaping the Futures of (Vocational) Education and Work by Gabriele Janlewing
Cover of the book Black Queer Identity Matrix by Gabriele Janlewing
Cover of the book Luthers Lehre by Gabriele Janlewing
Cover of the book Substantielle Vereinbarungen Europaeischer Betriebsraete: Praxis und Recht by Gabriele Janlewing
Cover of the book «Quo vadis, Kommunikation?» Kommunikation Sprache Medien / «Quo vadis, Communication?» Communication Language Media by Gabriele Janlewing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy