Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Kai Hundertmark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Hundertmark ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Hundertmark
ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Koordination im niederländischen Nachwuchsfussball by Kai Hundertmark
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Kai Hundertmark
Cover of the book The Battle of ideas for the World Economy by Kai Hundertmark
Cover of the book Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit by Kai Hundertmark
Cover of the book Abdalmalik ein Umayyadenkalif by Kai Hundertmark
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein geeignetes Steuerungsinstrument für Non Profit-Organisationen? by Kai Hundertmark
Cover of the book Der Weg zu einer neuen Unterrichtspraxis: 'der offenene Unterricht' by Kai Hundertmark
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Kai Hundertmark
Cover of the book Offener Unterricht - Ziele, Methoden, Möglichkeiten by Kai Hundertmark
Cover of the book Herstellung eines Funktionslöffels (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Kai Hundertmark
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Kai Hundertmark
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Kai Hundertmark
Cover of the book Erziehung und Geschlecht. Die Rolle der Geschlechter in der Theorie Schleiermachers by Kai Hundertmark
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Kai Hundertmark
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Kai Hundertmark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy