Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Kai Hundertmark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Hundertmark ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Hundertmark
ISBN: 9783638179331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Umsetzung der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Konzept - siehe oben) und infolge vermehrter grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen scheint das Ertragswertverfahren heute seine vorherrschende Stellung als das zentrale Verfahren der Unternehmensbewertung in Deutschland verloren zu haben. Vielmehr greifen Unternehmensberatungsgesellschaften und Investmentbanken auf das sogenannte Discounted Cash Flow-Verfahren zurück, das schon immer in die Investitions- und Finanzierungstheorie eingebettet war. Integrierter Bestandteil des DCF-Verfahrens sind demzufolge kapitalmarkttheoretische Modelle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dienstmädchen im 19. Jahrhundert by Kai Hundertmark
Cover of the book Gegenstand Tanz by Kai Hundertmark
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Kai Hundertmark
Cover of the book Discourse markers in non-native English by Kai Hundertmark
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf Wirtschaftsprozesse by Kai Hundertmark
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation - ein Kurzüberblick by Kai Hundertmark
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Kai Hundertmark
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung im Steuerrecht by Kai Hundertmark
Cover of the book Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? by Kai Hundertmark
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Kai Hundertmark
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Kai Hundertmark
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Kai Hundertmark
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Kai Hundertmark
Cover of the book Compliance als mögliche Aufsichtsmaßnahme nach § 130 I OWiG. Rechtliche Anforderungen und mögliche Umsetzung im KMU by Kai Hundertmark
Cover of the book Didaktische Dimensionen als Instrumente der Einordnung und Beurteilung von E-Learning-Programmen by Kai Hundertmark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy