Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe

Praktischer Einsatz des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann und Koglin

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Sofia Markgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Markgraf ISBN: 9783668287440
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Markgraf
ISBN: 9783668287440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten des Verhaltenstrainings in der Grundschule mit dem Ziel der Gewaltprävention. Ausgangspunkt meiner Überlegungen für die Wahl des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann/Koglin ist meine Erfahrung aus der Praxis, dass auch die schulische Lernwelt erheblichen Einfluss auf das Sozialverhalten von Schülern besitzt, und dass man deshalb hier ansetzen kann. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen, dass sich Präventionsprogramme, die einen gewaltfreien Umgang miteinander schulen, unmittelbar auf die Lernmotivation und auf schulische Leistungen auswirken. Sie sind somit Voraussetzung für optimierte Lernbedingungen. Der Ursprung des Gewaltpotentials einzelner Schüler liegt meist viel tiefer als die Oberfläche preiszugeben vermag. Daher ist es unabdingbar, dass die Institution Schule den Kindern dazu verhilft, gewaltfreies Konfliktlösen zu Erlernen. Kinder, die z.B. in ihrer eigenen Familie ausschließlich Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung kennen gelernt haben, fehlt meist die Einsicht, Konflikte verbal und reflektiert zu lösen. Für Kinder im Grundschulalter gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige evidenzbasierte Programme. Eines davon ist das von mir ausgewählte 'Verhaltenstraining in der Grundschule' von Petermann/Koglin. Bei der Planung und Durchführung des Verhaltenstrainings bewegten mich die folgenden beiden Fragen: - Können durch das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler gefördert werden? - Inwieweit ist das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' für Kinder einer Förderschule im Bereich Lernhilfe geeignet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten des Verhaltenstrainings in der Grundschule mit dem Ziel der Gewaltprävention. Ausgangspunkt meiner Überlegungen für die Wahl des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann/Koglin ist meine Erfahrung aus der Praxis, dass auch die schulische Lernwelt erheblichen Einfluss auf das Sozialverhalten von Schülern besitzt, und dass man deshalb hier ansetzen kann. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen, dass sich Präventionsprogramme, die einen gewaltfreien Umgang miteinander schulen, unmittelbar auf die Lernmotivation und auf schulische Leistungen auswirken. Sie sind somit Voraussetzung für optimierte Lernbedingungen. Der Ursprung des Gewaltpotentials einzelner Schüler liegt meist viel tiefer als die Oberfläche preiszugeben vermag. Daher ist es unabdingbar, dass die Institution Schule den Kindern dazu verhilft, gewaltfreies Konfliktlösen zu Erlernen. Kinder, die z.B. in ihrer eigenen Familie ausschließlich Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung kennen gelernt haben, fehlt meist die Einsicht, Konflikte verbal und reflektiert zu lösen. Für Kinder im Grundschulalter gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige evidenzbasierte Programme. Eines davon ist das von mir ausgewählte 'Verhaltenstraining in der Grundschule' von Petermann/Koglin. Bei der Planung und Durchführung des Verhaltenstrainings bewegten mich die folgenden beiden Fragen: - Können durch das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler gefördert werden? - Inwieweit ist das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' für Kinder einer Förderschule im Bereich Lernhilfe geeignet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Sofia Markgraf
Cover of the book Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? by Sofia Markgraf
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Berlinkrise von 1948-1949 by Sofia Markgraf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? by Sofia Markgraf
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Sofia Markgraf
Cover of the book Bewertungssysteme in Foren by Sofia Markgraf
Cover of the book Müll. Was ist los mit unserer Umwelt? by Sofia Markgraf
Cover of the book Implementing Anti-Money Laundering Regulations on an International Level by Sofia Markgraf
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Sofia Markgraf
Cover of the book Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland by Sofia Markgraf
Cover of the book Der Einfluss des Militärs in den Philippinen und Thailand im Vergleich by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Beziehungen von Deutschland zu den USA unter der rot-grünen Bundesregierung by Sofia Markgraf
Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Sofia Markgraf
Cover of the book Auswirkungen des neuen Kündigungsschutzrechts auf die betriebliche Praxis by Sofia Markgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy