Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Sener Saltürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sener Saltürk ISBN: 9783656303015
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sener Saltürk
ISBN: 9783656303015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auf die Bedeutung der Vermittlung fachsprachlicher Kompetenzen sowohl im Deutsch- als auch im Fachunterricht wird in der einschlägigen DaF/DaZ-Fachliteratur seit geraumer Zeit hingewiesen. SuS mit Mh erfahren im Fachunterricht frappierende Benachteiligungen, da ihre Schwierigkeiten, z.B. eine Mathematikaufgabe zu lösen, zum größten Teil auf fehlenden sprachlichen - nicht jedoch in erster Linie auf mathematischen - Kenntnissen beruht. So werden bestimmte Aufgabenstellungen mangels angemessener Fach- und Textkenntnisse überhaupt nicht erfasst bzw. nicht verstanden. Insofern scheint es nicht verwunderlich, dass das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen die 'Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern' einfordert. Wie jedoch sieht eine solche Förderung aus? Und an welchen konkreten Kenntnissen muss sich diese orientieren, d.h. über welche deutschsprachigen Kenntnisse verfügen DaZ-Lernende und inwieweit sind diese hilfreich (oder hinderlich) bei der Arbeit an Fachtexten? Im Rahmen dieser Arbeit soll sich diesen Fragen zuerst gewidmet werden. Im Anschluss daran folgt eine Beschreibung typischer Verarbeitungsprozesse von DaZ-Lernenden beim Lesen deutschsprachiger Texte. Ebenfalls soll in diesem Zusammenhang dargelegt werden, welche Fachtextstrukturen ihnen dabei i.d.R. am meisten Schwierigkeiten bereiten und daher gezielt im Unterricht behandelt werden müssen. Dies bedarf jedoch einer vorherigen Klärung der sprachlichen Charakteristika und Besonderheiten von Fachtexten. Im letzten Teil werden praktische Beispiele der Förderung des Leseverständnisses anhand von Textentlastungsstrategien vorgestellt, u.a. aus dem Biologie- und Geschichtsunterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auf die Bedeutung der Vermittlung fachsprachlicher Kompetenzen sowohl im Deutsch- als auch im Fachunterricht wird in der einschlägigen DaF/DaZ-Fachliteratur seit geraumer Zeit hingewiesen. SuS mit Mh erfahren im Fachunterricht frappierende Benachteiligungen, da ihre Schwierigkeiten, z.B. eine Mathematikaufgabe zu lösen, zum größten Teil auf fehlenden sprachlichen - nicht jedoch in erster Linie auf mathematischen - Kenntnissen beruht. So werden bestimmte Aufgabenstellungen mangels angemessener Fach- und Textkenntnisse überhaupt nicht erfasst bzw. nicht verstanden. Insofern scheint es nicht verwunderlich, dass das Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen die 'Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern' einfordert. Wie jedoch sieht eine solche Förderung aus? Und an welchen konkreten Kenntnissen muss sich diese orientieren, d.h. über welche deutschsprachigen Kenntnisse verfügen DaZ-Lernende und inwieweit sind diese hilfreich (oder hinderlich) bei der Arbeit an Fachtexten? Im Rahmen dieser Arbeit soll sich diesen Fragen zuerst gewidmet werden. Im Anschluss daran folgt eine Beschreibung typischer Verarbeitungsprozesse von DaZ-Lernenden beim Lesen deutschsprachiger Texte. Ebenfalls soll in diesem Zusammenhang dargelegt werden, welche Fachtextstrukturen ihnen dabei i.d.R. am meisten Schwierigkeiten bereiten und daher gezielt im Unterricht behandelt werden müssen. Dies bedarf jedoch einer vorherigen Klärung der sprachlichen Charakteristika und Besonderheiten von Fachtexten. Im letzten Teil werden praktische Beispiele der Förderung des Leseverständnisses anhand von Textentlastungsstrategien vorgestellt, u.a. aus dem Biologie- und Geschichtsunterricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Sener Saltürk
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Sener Saltürk
Cover of the book Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage by Sener Saltürk
Cover of the book Function and analysis of the ghosts in 'Turn of the Screw ' by Henry James by Sener Saltürk
Cover of the book Möglichkeiten, den Computer in die Lernorganisation der Grundschule einzubeziehen by Sener Saltürk
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen des Bodeneffektes auf die aerodynamischen Eigenschaften zweier hintereinander liegender Profile by Sener Saltürk
Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Sener Saltürk
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Sener Saltürk
Cover of the book Migration im österreichischen Fernsehen by Sener Saltürk
Cover of the book Understanding Advocacy, Loyalty and Committment. Loyalty - A 'Cash Cow' by definition? by Sener Saltürk
Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Sener Saltürk
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Sener Saltürk
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Sener Saltürk
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Sener Saltürk
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau) by Sener Saltürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy