Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Julia Brückmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brückmann ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brückmann
ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Julia Brückmann
Cover of the book Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt by Julia Brückmann
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Julia Brückmann
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Julia Brückmann
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Julia Brückmann
Cover of the book Das finnische Schulsystem by Julia Brückmann
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Julia Brückmann
Cover of the book Gesetz ohne Gewissen? - Eine Analyse des Films 'Sophie Scholl - die letzten Tage' im Spannungsfeld von Politik, Moral, Religion und Recht by Julia Brückmann
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Julia Brückmann
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Julia Brückmann
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Julia Brückmann
Cover of the book Neue Möglichkeiten durch Social Media im Personalmarketing by Julia Brückmann
Cover of the book Features of African American English in the Context of Language Varieties by Julia Brückmann
Cover of the book Markenentwicklung und Markenentstehung in der BRD by Julia Brückmann
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Julia Brückmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy