Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Julia Brückmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Brückmann ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Brückmann
ISBN: 9783638629652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Hamburg, Veranstaltung: Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen sind Eigenschaften, die neben dem Fachwissen im Beruf gefragt sind. Arbeitgeber achten zunehmend auf die so genannten 'soft skills' bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Unternehmen bieten Seminare an, in denen emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert und trainiert werden sollen. Im Bücherhandel gibt es ganze Regale mit Ratgebern zur Sozialkompetenz. 'Wer Erfolg im Leben haben will, muss klug mit seinen Gefühlen umgehen können und das 'emotionale Alphabet' beherrschen' , schreibt der Psychologe Daniel Goleman in seinem Bestseller 'Emotional Intelligence' (Goleman, 1996). Egal ob soft skills, Sozialkompetenz oder emotionale Intelligenz, für all das gibt es keine Zertifikate. Doch beobachtet man den Arbeitsmarkt und die Forderungen der Arbeitgeberverbände, wird deutlich, dass es gilt, diese Fähigkeiten von früher Kindheit an zu fördern. Denn nicht nur für bessere Perspektiven am späteren Arbeitsmarkt ist dies von Bedeutung, sondern in der gesamten Umwelt des Kindes. Wer anderen zuhören kann, aufgeschlossen ist, seine eigene Meinung klar und deutlich mitteilen kann und trotzdem kompromissbereit ist, Gefühle zeigen und Komplimente machen kann, gewinnt Freunde, egal welchen Alters. Freunde und ein gutes Umfeld sind wiederum wichtig für ein positives Selbstbild.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Julia Brückmann
Cover of the book Diskriminierung psychisch Behinderter durch Exklusion am Beispiel des Sportschießens by Julia Brückmann
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Julia Brückmann
Cover of the book Binswanger: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft by Julia Brückmann
Cover of the book 'Die Buße des heiligen Chrysostomus' in einem Kupferstich von Albrecht Dürer by Julia Brückmann
Cover of the book Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft by Julia Brückmann
Cover of the book Das Werk Maria Montessoris - ein zeitloser Ansatz für eine zeitgemäße (Sozial)pädagogik? by Julia Brückmann
Cover of the book Wie verändert sich die Aussagekraft von Kennzahlen des Anlagevermögens bei der Umstellung von UGB auf IFRS by Julia Brückmann
Cover of the book Glaziale Prozesse und Formen by Julia Brückmann
Cover of the book Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven Moderne by Julia Brückmann
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Julia Brückmann
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by Julia Brückmann
Cover of the book Combatting Maritime Piracy in Somalia by Julia Brückmann
Cover of the book Rechtsaspekte des Aufhebungsvertrages - ein Praxisleitfaden by Julia Brückmann
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Julia Brückmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy