Experimentelle Auktionen

Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Nadine Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Meier ISBN: 9783640425549
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Meier
ISBN: 9783640425549
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen sind seit vielen Jahren ein Instrument zur Allokation von Gütern, Wertpapieren, Eigentumsrechten oder Kontrakten. Am bekanntesten sind wohl der Verkauf von Kunstgegenständen und Antiquitäten in Auktionshäusern sowie das private Internetauktionshaus Ebay; letzteres ist von zunehmender Bedeutung für Auktionen im Onlinebereich. Dabei spielen insbesondere die verschiedenen Auktionsarten, die Regeln, die Strategien und das Verhalten der Bieter eine entscheidende Rolle. Verschiedene Autoren haben zu diesen Aspekten Experimente und Feldstudien durchgeführt, um beispielsweise Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen, Verhalten zu erklären oder Strategien herzuleiten. Im Folgenden sollen experimentelle Auktionen Gegenstand dieser Arbeit sein. Zu Beginn des zweiten Kapitels werden zunächst ausgewählte Auktionsarten und einige theoretische Ansätze vorgestellt, die schrittweise mit Erfahrungen aus der Empirie verglichen werden. Anschließend wird näher auf das First Price Common Value-Modell eingegangen, das als Grundlage für die Ausführungen im dritten Kapitel dient. Hier wird ein Schwerpunkt auf das Phänomen des Winner's Curse gelegt. Dabei wird zunächst der Winner's Curse in seinen Grundzügen beschrieben, anschließend durch ein Experiment von Bazerman und Samuelson veranschaulicht und schließlich auf dieser Grundlage Erklärungsansätze herausgearbeitet. In einem weiteren Schritt werden Überlegungen zur Vermeidung des Winner's Curse angestellt. Zum Ende dieser Arbeit werden die grundlegenden Gedanken in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auktionen sind seit vielen Jahren ein Instrument zur Allokation von Gütern, Wertpapieren, Eigentumsrechten oder Kontrakten. Am bekanntesten sind wohl der Verkauf von Kunstgegenständen und Antiquitäten in Auktionshäusern sowie das private Internetauktionshaus Ebay; letzteres ist von zunehmender Bedeutung für Auktionen im Onlinebereich. Dabei spielen insbesondere die verschiedenen Auktionsarten, die Regeln, die Strategien und das Verhalten der Bieter eine entscheidende Rolle. Verschiedene Autoren haben zu diesen Aspekten Experimente und Feldstudien durchgeführt, um beispielsweise Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen, Verhalten zu erklären oder Strategien herzuleiten. Im Folgenden sollen experimentelle Auktionen Gegenstand dieser Arbeit sein. Zu Beginn des zweiten Kapitels werden zunächst ausgewählte Auktionsarten und einige theoretische Ansätze vorgestellt, die schrittweise mit Erfahrungen aus der Empirie verglichen werden. Anschließend wird näher auf das First Price Common Value-Modell eingegangen, das als Grundlage für die Ausführungen im dritten Kapitel dient. Hier wird ein Schwerpunkt auf das Phänomen des Winner's Curse gelegt. Dabei wird zunächst der Winner's Curse in seinen Grundzügen beschrieben, anschließend durch ein Experiment von Bazerman und Samuelson veranschaulicht und schließlich auf dieser Grundlage Erklärungsansätze herausgearbeitet. In einem weiteren Schritt werden Überlegungen zur Vermeidung des Winner's Curse angestellt. Zum Ende dieser Arbeit werden die grundlegenden Gedanken in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahnvorstellungen bei Schizophrenen by Nadine Meier
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Nadine Meier
Cover of the book Über die Förderung eines lese- und rechtschreibschwachen Schülers by Nadine Meier
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Nadine Meier
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Nadine Meier
Cover of the book Contemporary Transnational Remakes. The Swedish 'Män Som Hatar Kvinnor' (2009) and the Hollywood Production 'The Girl With The Dragon Tattoo' (2011) by Nadine Meier
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Nadine Meier
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by Nadine Meier
Cover of the book Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche by Nadine Meier
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Nadine Meier
Cover of the book Trends in der Automobilindustrie by Nadine Meier
Cover of the book Gesellschaftlicher Aufstieg und Sinnkrise in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Nadine Meier
Cover of the book Die Synthese von Prozess- und Produktorientierung in Dietrich Pukas Aufsatz `Argumentierendes Schreiben Lineare Problemerörterung´ von 1999 by Nadine Meier
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Nadine Meier
Cover of the book Internationale Kartellzivilverfahren und ausländische Unternehmen by Nadine Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy