Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit!

Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit!

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Existiert Zeit? - Augustinus Frage nach Sein oder Nichtsein der Zeit! by Havva Yuvali, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Havva Yuvali ISBN: 9783638329187
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Havva Yuvali
ISBN: 9783638329187
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Universität Lüneburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keine Sache auf dieser Welt, mit der wir öfter konfrontiert sind als mit der Zeit. Sie bestimmt unser Leben, unseren Alltag, sämtliche unserer Handlungen. Dennoch nehmen die meisten Menschen gegenüber der Zeit eine eher unbekümmerte Haltung ein Gebe es die Zeit nicht könnte man dann nach ihr Fragen? Augustinus stellt in dem elften Buch seiner Bekenntnisse die Fragen: Was ist Zeit? Existiert sie? Wo hatte sie ihren Anfang und wohin führt sie uns? Er macht dem Leser mit einer faszinierenden, sprachlichen Schönheit den Komplex dieses Themas bewusst und führt ihn in das Sein oder Nichtsein der Zeit ein. Im zweiten Kapitel werden wichtige Daten und Ereignisse aus dem Leben von Aurelius Augustinus genannt. In dem dritten Kapitel wir die provokative Frage 'Was hat Gott vor der Schöpfung getan'? eingeführt und dargestellt wie Augustinus die These seiner Gegner aufnimmt und widerlegt. Im vierten Kapitel wird der Begriff der Zeit untersucht. Es wird sehr deutlich das die Beantwortung der Frage, was Zeit sei, sehr schwierig ist. In dem Unterpunkt 4.1 wir die von Augustinus gestellte Frage, ob Zeit existent sei erläutert und erklärt unter welchen Bedingungen die Aussage es gebe drei Zeitformen akzeptabel sei. Was ist Zeit? Ist sie die Bewegung von Himmelskörpern? Wie messen wir die Zeit? Der zweite Unterpunkt des vierten Kapitels beschäftigt sich mit diesen Fragen und der Antwort von Augustinus auf die Frage, wie es dem Menschen möglich ist die Zeit der Eigenschaft der Messbarkeit zu unterwerfen. Der letzte Unterpunkt trägt die gleiche Überschrift wie das Thema dieser Arbeit und stellt Augustinus Gedanken zum Sein oder Nichtsein der Zeit dar. Die Arbeit endet mit einem Schlusswort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, Universität Lüneburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keine Sache auf dieser Welt, mit der wir öfter konfrontiert sind als mit der Zeit. Sie bestimmt unser Leben, unseren Alltag, sämtliche unserer Handlungen. Dennoch nehmen die meisten Menschen gegenüber der Zeit eine eher unbekümmerte Haltung ein Gebe es die Zeit nicht könnte man dann nach ihr Fragen? Augustinus stellt in dem elften Buch seiner Bekenntnisse die Fragen: Was ist Zeit? Existiert sie? Wo hatte sie ihren Anfang und wohin führt sie uns? Er macht dem Leser mit einer faszinierenden, sprachlichen Schönheit den Komplex dieses Themas bewusst und führt ihn in das Sein oder Nichtsein der Zeit ein. Im zweiten Kapitel werden wichtige Daten und Ereignisse aus dem Leben von Aurelius Augustinus genannt. In dem dritten Kapitel wir die provokative Frage 'Was hat Gott vor der Schöpfung getan'? eingeführt und dargestellt wie Augustinus die These seiner Gegner aufnimmt und widerlegt. Im vierten Kapitel wird der Begriff der Zeit untersucht. Es wird sehr deutlich das die Beantwortung der Frage, was Zeit sei, sehr schwierig ist. In dem Unterpunkt 4.1 wir die von Augustinus gestellte Frage, ob Zeit existent sei erläutert und erklärt unter welchen Bedingungen die Aussage es gebe drei Zeitformen akzeptabel sei. Was ist Zeit? Ist sie die Bewegung von Himmelskörpern? Wie messen wir die Zeit? Der zweite Unterpunkt des vierten Kapitels beschäftigt sich mit diesen Fragen und der Antwort von Augustinus auf die Frage, wie es dem Menschen möglich ist die Zeit der Eigenschaft der Messbarkeit zu unterwerfen. Der letzte Unterpunkt trägt die gleiche Überschrift wie das Thema dieser Arbeit und stellt Augustinus Gedanken zum Sein oder Nichtsein der Zeit dar. Die Arbeit endet mit einem Schlusswort.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Osôshiki- Die Etikette der japanischen Bestattung anhand des Filmes 'Osôshiki' von Itami Jûzô (1984) by Havva Yuvali
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Havva Yuvali
Cover of the book Das Lebach-Urteil und die Zusammenarbeit von Presse und Justiz by Havva Yuvali
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern by Havva Yuvali
Cover of the book Motorisches Lernen by Havva Yuvali
Cover of the book What practitioners consider to be the skills and behaviours of an effective people project manager by Havva Yuvali
Cover of the book Institutionen, institutioneller Wandel und Entwicklung by Havva Yuvali
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Havva Yuvali
Cover of the book Systemtheorie Parsons und Luhmanns by Havva Yuvali
Cover of the book Das Modell der 'Staatlichen Europa-Schule Berlin' by Havva Yuvali
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Havva Yuvali
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Havva Yuvali
Cover of the book Das Internet als Ort historischer Wahrheit? by Havva Yuvali
Cover of the book Die Italienreise der Kurfürstin Sophie von Hannover by Havva Yuvali
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Havva Yuvali
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy