Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Michael Flohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Flohr ISBN: 9783640426805
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Flohr
ISBN: 9783640426805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Präambel und in Kapitel I Artikel 1 der Charta der UN wird die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit als zentrales Ziel ausgegeben. In Kapitel I Artikel 2 werden alle Mitglieder ausdrücklich dazu aufgefordert, jede 'mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt' zu unterlassen. Zu dieser Charta haben sich alle 192 Mitgliedsstaaten mit dem Beitritt zur UN bekannt. Demnach dürfte es keine Kriege geben. Allerdings wird der starke Bruch zwischen Geschriebenem und Praktiziertem in diesem Fall deutlich. Das Problem ergibt sich daraus, dass Staatsoberhäupter teilweise ein sehr eingeschränktes Gewaltmonopol über ihre Staatsfläche haben. Nach Angaben der AKUF konnten '2002 mehr als drei Viertel aller Kriege [auf] reine innergesellschaftliche Konflikte' zurückgeführt werden. Davon stellen Antiregimekriege mit 41 Prozent den größten Anteil dar, gefolgt von 32 Prozent Autonomiekriegen. Innergesellschaftliche, ethnische und kulturelle Spannungen und politische Instabilität führen im verstärkten Maß zu gewaltsamen Konflikten. Ein globaler Brennpunkt gewaltsamer Konfliktaustragung ist und war Afrika - neben dem Nahen Osten und Südasien. In Subsahara-Afrika werden aktuell die Hälfte aller UN-Peacekeeping Missionen durchgeführt. Aus diesem Grund sollen im Rahmen die-ser Seminararbeit exemplarisch zwei Friedensmissionen der Vereinten Nationen vorgestellt werden - die erste jemals auf afrikanischem Boden durchgeführte Friedensmission im Kongo und eine aktuell andauernde in Äthiopien und Eritrea. Beginnend wird die Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung Afrikas dargelegt, um der Betrachtung der immensen Konfliktintensität auf dem afrikanischen Kontinent näher zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Präambel und in Kapitel I Artikel 1 der Charta der UN wird die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit als zentrales Ziel ausgegeben. In Kapitel I Artikel 2 werden alle Mitglieder ausdrücklich dazu aufgefordert, jede 'mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt' zu unterlassen. Zu dieser Charta haben sich alle 192 Mitgliedsstaaten mit dem Beitritt zur UN bekannt. Demnach dürfte es keine Kriege geben. Allerdings wird der starke Bruch zwischen Geschriebenem und Praktiziertem in diesem Fall deutlich. Das Problem ergibt sich daraus, dass Staatsoberhäupter teilweise ein sehr eingeschränktes Gewaltmonopol über ihre Staatsfläche haben. Nach Angaben der AKUF konnten '2002 mehr als drei Viertel aller Kriege [auf] reine innergesellschaftliche Konflikte' zurückgeführt werden. Davon stellen Antiregimekriege mit 41 Prozent den größten Anteil dar, gefolgt von 32 Prozent Autonomiekriegen. Innergesellschaftliche, ethnische und kulturelle Spannungen und politische Instabilität führen im verstärkten Maß zu gewaltsamen Konflikten. Ein globaler Brennpunkt gewaltsamer Konfliktaustragung ist und war Afrika - neben dem Nahen Osten und Südasien. In Subsahara-Afrika werden aktuell die Hälfte aller UN-Peacekeeping Missionen durchgeführt. Aus diesem Grund sollen im Rahmen die-ser Seminararbeit exemplarisch zwei Friedensmissionen der Vereinten Nationen vorgestellt werden - die erste jemals auf afrikanischem Boden durchgeführte Friedensmission im Kongo und eine aktuell andauernde in Äthiopien und Eritrea. Beginnend wird die Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung Afrikas dargelegt, um der Betrachtung der immensen Konfliktintensität auf dem afrikanischen Kontinent näher zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum by Michael Flohr
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Michael Flohr
Cover of the book Die Sichel in der Bibel und deren Verwendung im realen Leben by Michael Flohr
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des CRM bei der Kundenbindung im Einzelhandel by Michael Flohr
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Michael Flohr
Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Michael Flohr
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Michael Flohr
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Michael Flohr
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Michael Flohr
Cover of the book Die Globalisierung in der verfassungstheoretischen Diskussion by Michael Flohr
Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Michael Flohr
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Michael Flohr
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Michael Flohr
Cover of the book Refinanzierung von Studienkrediten by Michael Flohr
Cover of the book Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz by Michael Flohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy