Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Alexander Iliasa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Iliasa ISBN: 9783656147497
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Iliasa
ISBN: 9783656147497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: General Studies Wahlmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Mit Hilfe eines Nachhaltigkeitsratings können Unternehmen nach ethischen Kriterien analysiert und bewertet werden. Dies ermöglicht es Kapitalgebern jene Unternehmen zu identifizieren, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung weltweit führend sind. Ebenso entscheidend und wirkungsvoll sind die hieraus resultierenden Impulse für das bewertete Unternehmen selbst, um ihre Performance unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten kontinuierlich zu optimieren. Auch wenn mittlerweile einige Unternehmen und Investoren die Nachhaltigkeit im Fokus haben, fehlt es zumeist an ganzheitlichen und professionellen Instrumenten bzw. Strategien, wie dies effizient und ökonomisch umgesetzt werden kann. Ethisch-ökologisches Rating kann hier Abhilfe schaffen. 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit Diese Hausarbeit handelt von der Thematik des ethisch-ökologischen Ratings und hat die Zielsetzung, die inhaltlich entscheidenden Aspekte anhand von zwei marktrelevanten Konzepten komprimiert darzustellen und punktuell näher zu erläutern. Im Detail befasst sich das zweite Kapitel mit dem 'Corporate Responsibilty Rating'-Konzept der Firma oekom research AG, welches auf dem Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden basiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der 'Sarasin Sustainabilty Matrix' aus dem Repertoire der Bank Sarasin. Im Rahmen eines Student Consulting Projektes wird im vierten Kapitel auf die erste Veröffentlichung eines 'Environmental Profit and Loss Account' seitens der Firma PUMA SE eingegangen. Ein abschließendes Fazit erfolgt im fünften und somit letzten Kapitel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: General Studies Wahlmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Mit Hilfe eines Nachhaltigkeitsratings können Unternehmen nach ethischen Kriterien analysiert und bewertet werden. Dies ermöglicht es Kapitalgebern jene Unternehmen zu identifizieren, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung weltweit führend sind. Ebenso entscheidend und wirkungsvoll sind die hieraus resultierenden Impulse für das bewertete Unternehmen selbst, um ihre Performance unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten kontinuierlich zu optimieren. Auch wenn mittlerweile einige Unternehmen und Investoren die Nachhaltigkeit im Fokus haben, fehlt es zumeist an ganzheitlichen und professionellen Instrumenten bzw. Strategien, wie dies effizient und ökonomisch umgesetzt werden kann. Ethisch-ökologisches Rating kann hier Abhilfe schaffen. 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit Diese Hausarbeit handelt von der Thematik des ethisch-ökologischen Ratings und hat die Zielsetzung, die inhaltlich entscheidenden Aspekte anhand von zwei marktrelevanten Konzepten komprimiert darzustellen und punktuell näher zu erläutern. Im Detail befasst sich das zweite Kapitel mit dem 'Corporate Responsibilty Rating'-Konzept der Firma oekom research AG, welches auf dem Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden basiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der 'Sarasin Sustainabilty Matrix' aus dem Repertoire der Bank Sarasin. Im Rahmen eines Student Consulting Projektes wird im vierten Kapitel auf die erste Veröffentlichung eines 'Environmental Profit and Loss Account' seitens der Firma PUMA SE eingegangen. Ein abschließendes Fazit erfolgt im fünften und somit letzten Kapitel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Alexander Iliasa
Cover of the book Othello - a classical drama by William Shakespeare - adapted for screen by Orson Welles, Serge Yutkevich and Oliver Parker by Alexander Iliasa
Cover of the book IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG by Alexander Iliasa
Cover of the book Controlling für Klein- und Mittelunternehmen by Alexander Iliasa
Cover of the book Möglichkeiten der Behandlung in Zwangskontexten durch Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB by Alexander Iliasa
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Alexander Iliasa
Cover of the book Präsentationen. Kurz. Knackig. Erfolgreich. by Alexander Iliasa
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Alexander Iliasa
Cover of the book Grundkonzepte der Psychotherapie im Vergleich am Beispiel der Ätiologie reaktiver Depressionen by Alexander Iliasa
Cover of the book STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion? by Alexander Iliasa
Cover of the book Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung by Alexander Iliasa
Cover of the book Kreativer Umgang mit einem Gedicht - 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky (1930) by Alexander Iliasa
Cover of the book Hospitality Marketing im Sport by Alexander Iliasa
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Alexander Iliasa
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Alexander Iliasa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy