Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen

Familie - Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867932233
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 23, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867932233
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 23, 2010
Imprint:
Language: German
Nicht nur die traditionelle Sicht über die Familie verändert sich, auch ein mögliches Ende des Generationenvertrages aufgrund des demographischen Wandels wird diskutiert. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung greift in "Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen" diese Themen auf und stützt ihre Bestandsaufnahme auf drei Thesen. Die erste lautet: "Familie ist - und bleibt - ein fester Wert und eine feste Säule in unserer Gesellschaft." Die zweite These - "Aktive Vaterschaft bedeutet Teilhabe am Wachstum der Familie" - erfordert ein Umdenken, besonders bei jungen Männern. Das ist eine Tendenz, die der deutsche Gesetzgeber durch eine veränderte Rechtsstellung des Vaters kürzlich verstärkt hat. Allerdings gibt es in anderen Ländern wirkungsvollere wirtschaftliche und staatliche Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die dritte These heißt daher: "Deutschland braucht im 21. Jahrhundert ein familiengerechtes Personalmanagement." Die Autoren zeigen beispielhaft, was Verantwortliche in Unternehmen, auch in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, hierzu beitragen können.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nicht nur die traditionelle Sicht über die Familie verändert sich, auch ein mögliches Ende des Generationenvertrages aufgrund des demographischen Wandels wird diskutiert. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung greift in "Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen" diese Themen auf und stützt ihre Bestandsaufnahme auf drei Thesen. Die erste lautet: "Familie ist - und bleibt - ein fester Wert und eine feste Säule in unserer Gesellschaft." Die zweite These - "Aktive Vaterschaft bedeutet Teilhabe am Wachstum der Familie" - erfordert ein Umdenken, besonders bei jungen Männern. Das ist eine Tendenz, die der deutsche Gesetzgeber durch eine veränderte Rechtsstellung des Vaters kürzlich verstärkt hat. Allerdings gibt es in anderen Ländern wirkungsvollere wirtschaftliche und staatliche Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die dritte These heißt daher: "Deutschland braucht im 21. Jahrhundert ein familiengerechtes Personalmanagement." Die Autoren zeigen beispielhaft, was Verantwortliche in Unternehmen, auch in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, hierzu beitragen können.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Migration by
Cover of the book Leon und Jelena - Die neue Erzieherin by
Cover of the book Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 1 by
Cover of the book Kulturen im Dialog by
Cover of the book Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? by
Cover of the book Transformation Index 2010 by
Cover of the book Transformation Index BTI 2012: Regional Findings Asia and Oceania by
Cover of the book Bürgerbeteiligung - Politik und Gesellschaft by
Cover of the book Übergänge mit System by
Cover of the book Gesundheit by
Cover of the book WissensWelten by
Cover of the book Jugend - Familie und Werte by
Cover of the book Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure by
Cover of the book Bildung und Vielfalt by
Cover of the book Reform des Bundestagswahlsystems by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy