Familienpolitik im 21. Jahrhundert

Herausforderungen, Innovationen und Synergien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Familienpolitik im 21. Jahrhundert by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867933704
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: June 27, 2011
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867933704
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: June 27, 2011
Imprint:
Language: German
Familie und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Die klassische Familie mit Vater, Mutter und Kindern, die ein Leben lang besteht, gibt es immer seltener. Andere Formen wie Ein-Eltern-Familie, Patchworkfamilie oder unverheiratete Paare mit Kindern lösen das klassische Modell immer mehr ab. Die Politik ist jedoch längst nicht auf diese flexibleren Familienformen eingestellt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen einen Weg finden, um die Situation von Familien zu verbessern. So brauchen wir eine ausreichende Zahl von Kitaplätzen für Kinder unter drei Jahren, und auch eine gute Ganztagsbetreuung in Schulen kann wesentlich dazu beitragen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Doch auch ältere Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern, um sich zu glücklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln zu können. Und schließlich müssen sich vermehrt erwachsene Kinder um ihre immer älter werdenden Eltern kümmern - auch für diese Familienaufgaben muss Zeit geschaffen werden. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung wurde gegründet, um Fragen rund um das Thema Familie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Verbesserungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anzuregen. Dieses Buch fasst einige der Diskussionen mit Experten zusammen und soll anregen, über neue Wege in der Familienpolitik nachzudenken.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Familie und Gesellschaft befinden sich im Wandel. Die klassische Familie mit Vater, Mutter und Kindern, die ein Leben lang besteht, gibt es immer seltener. Andere Formen wie Ein-Eltern-Familie, Patchworkfamilie oder unverheiratete Paare mit Kindern lösen das klassische Modell immer mehr ab. Die Politik ist jedoch längst nicht auf diese flexibleren Familienformen eingestellt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen einen Weg finden, um die Situation von Familien zu verbessern. So brauchen wir eine ausreichende Zahl von Kitaplätzen für Kinder unter drei Jahren, und auch eine gute Ganztagsbetreuung in Schulen kann wesentlich dazu beitragen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Doch auch ältere Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern, um sich zu glücklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln zu können. Und schließlich müssen sich vermehrt erwachsene Kinder um ihre immer älter werdenden Eltern kümmern - auch für diese Familienaufgaben muss Zeit geschaffen werden. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung wurde gegründet, um Fragen rund um das Thema Familie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und Verbesserungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anzuregen. Dieses Buch fasst einige der Diskussionen mit Experten zusammen und soll anregen, über neue Wege in der Familienpolitik nachzudenken.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Strategies for Combating Right-Wing Extremism in Europe by
Cover of the book Zivilgesellschaft by
Cover of the book Leon und Jelena - Die Matschhose muss weg by
Cover of the book Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure by
Cover of the book Leadership. Approaches - Development - Trends by
Cover of the book Asien verändert die Welt by
Cover of the book Faire Fachkräftezuwanderung nach Deutschland by
Cover of the book Corporate Responsibility in Europe by
Cover of the book Eine demographische Reise durch Deutschland by
Cover of the book Bürgerbeteiligung - Kinder und Jugendliche by
Cover of the book Wer gehört dazu? by
Cover of the book Ratsarbeit besser machen 2 - Rechtliche Aspekte by
Cover of the book Frauen bewegen - Familie by
Cover of the book A Fundamental Law of the European Union by
Cover of the book What the World Believes by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy