Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Stephanie Gebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gebauer ISBN: 9783656494447
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gebauer
ISBN: 9783656494447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein gerätegestütztes Krafttraining für eine fortgeschrittene Trainierende erstellt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer Makro- und Mesozyklusplanung, bei der zusätzlich die einzelnen Trainingsübungen dargestellt werden. Neben der Darstellung der Makrozyklusplanung, wird dieser ausführlich erklärt. Anschließend wird eine Übungsanalyse für die Übungen Ausfallschritt-Kniebeuge und Kabelrudern sitztend durchgeführt, in der der Bewegungsablauf und die primär beteiligten Muskeln der Übungen sowie die mechanische Belastung (äußere Drehmoment)bei den Übungen dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein gerätegestütztes Krafttraining für eine fortgeschrittene Trainierende erstellt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer Makro- und Mesozyklusplanung, bei der zusätzlich die einzelnen Trainingsübungen dargestellt werden. Neben der Darstellung der Makrozyklusplanung, wird dieser ausführlich erklärt. Anschließend wird eine Übungsanalyse für die Übungen Ausfallschritt-Kniebeuge und Kabelrudern sitztend durchgeführt, in der der Bewegungsablauf und die primär beteiligten Muskeln der Übungen sowie die mechanische Belastung (äußere Drehmoment)bei den Übungen dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Stephanie Gebauer
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Stephanie Gebauer
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IV R 46/09 vom 14.04.2011 zur Abschreibung von Windparks by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Stephanie Gebauer
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Qualität forensischer Prognosegutachten bei Gewalt- und Sexualstraftätern by Stephanie Gebauer
Cover of the book Das Phänomen 'Neue Väter' by Stephanie Gebauer
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Stephanie Gebauer
Cover of the book Kosovo-Krieg 1998-1999 by Stephanie Gebauer
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Stephanie Gebauer
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Stephanie Gebauer
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Stephanie Gebauer
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Stephanie Gebauer
Cover of the book Offener Unterricht in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Stephanie Gebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy