Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs'

Beispielhafte Betrachtung anhand zweier Szenen aus 'Die Freudlose Gasse'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Erotik- und Liebeskonzeption bei G.W. Pabst mit Besonderer Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs' by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783640631551
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783640631551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Filmtheorien der Zwanziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Regisseur Georg Wilhelm Pabst in seinem 1925 erschienenen Stummfilmklassiker 'Die Freudlose Gasse' Liebe porträtiert, so stellt er diese keinesfalls in Korrelation mit Erotik dar. Bei eingehender Betrachtung der eben erwähnten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer könnte man gar geneigt sein, zu postulieren, dass der 1885 in Böhmen geborene Filmemacher Liebe durch die Distanzierung von Erotik definiert. Welchen Möglichkeiten er sich als Regisseur hierfür bedient, soll diese Arbeit, stets in Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs', aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft ), Veranstaltung: Filmtheorien der Zwanziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Regisseur Georg Wilhelm Pabst in seinem 1925 erschienenen Stummfilmklassiker 'Die Freudlose Gasse' Liebe porträtiert, so stellt er diese keinesfalls in Korrelation mit Erotik dar. Bei eingehender Betrachtung der eben erwähnten Verfilmung des gleichnamigen Romans von Hugo Bettauer könnte man gar geneigt sein, zu postulieren, dass der 1885 in Böhmen geborene Filmemacher Liebe durch die Distanzierung von Erotik definiert. Welchen Möglichkeiten er sich als Regisseur hierfür bedient, soll diese Arbeit, stets in Berücksichtigung der Ausdruckstheorie Béla Balázs', aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Barbara Walter
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Barbara Walter
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Barbara Walter
Cover of the book Das qualitative Interview by Barbara Walter
Cover of the book Der Einfluss der Ernährung auf den Muskelaufbau. Energiebedarf und Ernährung zur Steigerung der Leistung im Sport by Barbara Walter
Cover of the book Unternehmenskultur. Wettbewerbsfaktor und strategische Bedeutung by Barbara Walter
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Barbara Walter
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Barbara Walter
Cover of the book Die Hermeneutik des Eugen Drewermann by Barbara Walter
Cover of the book Faktorenanalyse I: Aufstellen einer Korrelationsmatrix, Festlegen eines faktoranalytischen Verfahrens und Schätzung der Ladungsmatrix by Barbara Walter
Cover of the book Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. by Barbara Walter
Cover of the book Geschlechtersozialisation und Widerspiegelung von Geschlechterstereotypen im Sport by Barbara Walter
Cover of the book Texte, Texttypen, Textsorten by Barbara Walter
Cover of the book Bewertung und Einsatz von Wetterderivaten by Barbara Walter
Cover of the book Systemdynamik und differenzieller Lernansatz by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy