Erinnerungskonkurrenz

Geschichtsschreibung in den boehmischen Laendern vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Nonfiction, History, Ancient History, Greece, France, European General
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Joachim Bahlcke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Bahlcke ISBN: 9783631698327
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Joachim Bahlcke
ISBN: 9783631698327
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutungen historischer Ereignisse unterliegen vielfältigen Modifikationen, Anpassungen und Ausblendungen, die ihrerseits Ausdruck veränderter Machtverhältnisse, Wertvorstellungen oder Legitimationsbedürfnisse sind. Das östliche Mitteleuropa ist in besonderer Weise geeignet, das Neben-, Mit- und Gegeneinander verschiedener Erinnerungsgemeinschaften in den Blick zu nehmen. Die hier vorgelegten Fallstudien zur böhmischen Ländergruppe stellen verschiedene Typen konkurrierender Geschichtsentwürfe vor, die sich religiös-konfessionell, räumlich-regional oder sprachlich-ethnisch motivierten Interessen verdankten. Dabei wird deutlich: Die erinnerungskulturellen Rivalitäten, die bereits in nachhussitischer Zeit einsetzten, prägten den Prozess der neuzeitlichen Staats- und Nationsbildung nachhaltig.

More books from Peter Lang

Cover of the book Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars by Joachim Bahlcke
Cover of the book Cinema at the Shore by Joachim Bahlcke
Cover of the book Teacher Evaluation by Joachim Bahlcke
Cover of the book Gerechte Steuerentlastungen der Verbrauchsteuer by Joachim Bahlcke
Cover of the book Reform der Leasingbilanzierung nach IAS/IFRS by Joachim Bahlcke
Cover of the book Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Kaeufers im alten und im neuen tuerkischen Warenkaufrecht by Joachim Bahlcke
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Joachim Bahlcke
Cover of the book La formation diminutive dans les langues romanes by Joachim Bahlcke
Cover of the book Jonathan Swifts Allies by Joachim Bahlcke
Cover of the book Die gemischten und verbundenen Vertraege im Internationalen Privatrecht by Joachim Bahlcke
Cover of the book Mentale Fitness im Tennis by Joachim Bahlcke
Cover of the book Discours, texte et langue by Joachim Bahlcke
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Joachim Bahlcke
Cover of the book The EU Education Policy in the Post-Lisbon Era by Joachim Bahlcke
Cover of the book A Global History of Historical Demography by Joachim Bahlcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy