Erinnerung, Schuld und Neubeginn

Deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History, Germany, Entertainment, Film
Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Jochen Vogt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Vogt ISBN: 9783035399363
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jochen Vogt
ISBN: 9783035399363
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken.
Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken.
Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Sense of Apocalypse by Jochen Vogt
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Jochen Vogt
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform by Jochen Vogt
Cover of the book Bildung fuer Alle by Jochen Vogt
Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by Jochen Vogt
Cover of the book Corpus numériques, langues et sens by Jochen Vogt
Cover of the book Auto/biography & Pedagogy by Jochen Vogt
Cover of the book Radicalism and Terrorism in the 21st Century by Jochen Vogt
Cover of the book Economic Crisis and New Nationalisms by Jochen Vogt
Cover of the book Sweetwater by Jochen Vogt
Cover of the book Judaïsme et christianisme dans les commentaires patristiques des Psaumes by Jochen Vogt
Cover of the book History of the Swiss Watch Industry by Jochen Vogt
Cover of the book Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen by Jochen Vogt
Cover of the book Shaping International Public Opinion by Jochen Vogt
Cover of the book Voie de la plume, voie du sabre by Jochen Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy