Erich Kästner im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656229070
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656229070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kästner lebte von 1899 bis 1974 und schrieb neben Unterhaltungsliteratur, Gedichtbänden, Kabarett- und Chanson-Texten auch die unterschiedlichsten Kinderromane. So entstand beispielsweise im Jahr 1929 sein erstes Kinderbuch Emil und die Detektive. Aufgrund der Entstehungszeit ist es nun fraglich, ob Kästner-Literatur aktuell genug für den gegenwärtigen Literaturunterricht ist. Um diese Problemstellung zu bearbeiten, werden im Folgenden zunächst zwei fachdidaktische Vorschläge zum oben genannten Kinderbuch vorgestellt. Diese sollen zeigen, inwiefern die Literatur von Erich Kästner noch für die Schule geeignet ist. Um den Blick nicht nur auf Emil und die Detektive zu richten, wird des Weiteren ein fachdidaktischer Vorschlag zum Roman Fabian dargestellt. Eigentlich reicht dies nicht aus, um das Problem eingehend zu behandeln. Da der Umfang der Ausarbeitung beschränkt ist, wird sich lediglich auf zwei Romane bezogen und es wird davon ausgegangen, dass diese bekannt sind. Im Folgenden werden vorweg die fachdidaktischen Empfehlungen einzeln vorgestellt und es wird gezeigt, wie diese in den Deutschunterricht integrierbar sind beziehungsweise für das Behandeln von Kästner-Literatur in der Schule helfen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kästner lebte von 1899 bis 1974 und schrieb neben Unterhaltungsliteratur, Gedichtbänden, Kabarett- und Chanson-Texten auch die unterschiedlichsten Kinderromane. So entstand beispielsweise im Jahr 1929 sein erstes Kinderbuch Emil und die Detektive. Aufgrund der Entstehungszeit ist es nun fraglich, ob Kästner-Literatur aktuell genug für den gegenwärtigen Literaturunterricht ist. Um diese Problemstellung zu bearbeiten, werden im Folgenden zunächst zwei fachdidaktische Vorschläge zum oben genannten Kinderbuch vorgestellt. Diese sollen zeigen, inwiefern die Literatur von Erich Kästner noch für die Schule geeignet ist. Um den Blick nicht nur auf Emil und die Detektive zu richten, wird des Weiteren ein fachdidaktischer Vorschlag zum Roman Fabian dargestellt. Eigentlich reicht dies nicht aus, um das Problem eingehend zu behandeln. Da der Umfang der Ausarbeitung beschränkt ist, wird sich lediglich auf zwei Romane bezogen und es wird davon ausgegangen, dass diese bekannt sind. Im Folgenden werden vorweg die fachdidaktischen Empfehlungen einzeln vorgestellt und es wird gezeigt, wie diese in den Deutschunterricht integrierbar sind beziehungsweise für das Behandeln von Kästner-Literatur in der Schule helfen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien und Gewalt by Antonia Zentgraf
Cover of the book Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000 by Antonia Zentgraf
Cover of the book Gustav Radbruch in der Diskussion zwischen Naturrecht und Positivismus by Antonia Zentgraf
Cover of the book Interpreting Medea by Antonia Zentgraf
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Antonia Zentgraf
Cover of the book Inhalt und Aussagefähigkeit der Segmentberichterstattung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Antonia Zentgraf
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Antonia Zentgraf
Cover of the book Konstitutionstypologie von William H. Sheldon by Antonia Zentgraf
Cover of the book Kinder und Werbung, auch schon ein Thema für die Grundschule by Antonia Zentgraf
Cover of the book Rückstellungen für drohende Verluste by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Bestrebungen zur Erhöhung der Sexualmoral durch die katholische Kirche in den 1950ern. Eine Untersuchung by Antonia Zentgraf
Cover of the book Motivation und Burnout by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy