Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Ingrid Drutjons, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Drutjons ISBN: 9783656932406
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingrid Drutjons
ISBN: 9783656932406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit den sogenannten ereignisgesteuerten Prozessketten, wobei diesbezüglich der Fokus auf deren Bestandteilen, Einsatzmöglichkeiten und zusätzlichen Informationen liegt. Es wird speziell die Frage beantwortet, was man unter EPK versteht und inwieweit Regeln und Richtlinien bestehen an welche man sich bei der Nutzung von EPK halten sollte. EPK sind vielseitig einsetzbar um Geschäftsprozesse in übersichtlicher Form darzustellen. Dabei kann der Detailgrad der Prozesskette, mit den verschiedenen Ereignissen und Funktionen bestimmt werden, um die Realität in möglichst übersichtlicher, oder auch möglichst exakter Form abzubilden. Zu den genannten Ereignissen und Funktionen, welche zusammen mit den sogenannten Konnektoren und Kontrollflüssen die elementaren Elemente der EPK-Notation darstellen, gibt es zudem verschiedenste Erweiterungen, mit welchen sich zusätzliche, ergänzende Informationen zu den passenden Prozessen anführen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit den sogenannten ereignisgesteuerten Prozessketten, wobei diesbezüglich der Fokus auf deren Bestandteilen, Einsatzmöglichkeiten und zusätzlichen Informationen liegt. Es wird speziell die Frage beantwortet, was man unter EPK versteht und inwieweit Regeln und Richtlinien bestehen an welche man sich bei der Nutzung von EPK halten sollte. EPK sind vielseitig einsetzbar um Geschäftsprozesse in übersichtlicher Form darzustellen. Dabei kann der Detailgrad der Prozesskette, mit den verschiedenen Ereignissen und Funktionen bestimmt werden, um die Realität in möglichst übersichtlicher, oder auch möglichst exakter Form abzubilden. Zu den genannten Ereignissen und Funktionen, welche zusammen mit den sogenannten Konnektoren und Kontrollflüssen die elementaren Elemente der EPK-Notation darstellen, gibt es zudem verschiedenste Erweiterungen, mit welchen sich zusätzliche, ergänzende Informationen zu den passenden Prozessen anführen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Ingrid Drutjons
Cover of the book C.G. Jung und das System der analytischen Psychologie by Ingrid Drutjons
Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Ingrid Drutjons
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Ingrid Drutjons
Cover of the book Grundlagen der Telearbeit - Voraussetzungen und Möglichkeiten - ein kurzer Überblick by Ingrid Drutjons
Cover of the book Untersuchung der Zoll- und Subventionspolitik von Nationalstaaten im Rahmen ethischer Prinzipien by Ingrid Drutjons
Cover of the book Deutschland ein Einwanderungsland? Daten, Zahlen, Fakten by Ingrid Drutjons
Cover of the book 'Institution Familie': Die Familie - 'das Reich der Frau?' by Ingrid Drutjons
Cover of the book Das Amt in den Pastoralbriefen by Ingrid Drutjons
Cover of the book Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten by Ingrid Drutjons
Cover of the book Weihnachten im Religionsunterricht by Ingrid Drutjons
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by Ingrid Drutjons
Cover of the book Säbelzahnkatzen by Ingrid Drutjons
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Ingrid Drutjons
Cover of the book Sranan Tongo - An english-based creole in the republic of Suriname by Ingrid Drutjons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy