Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Ingrid Drutjons, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingrid Drutjons ISBN: 9783656932406
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingrid Drutjons
ISBN: 9783656932406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit den sogenannten ereignisgesteuerten Prozessketten, wobei diesbezüglich der Fokus auf deren Bestandteilen, Einsatzmöglichkeiten und zusätzlichen Informationen liegt. Es wird speziell die Frage beantwortet, was man unter EPK versteht und inwieweit Regeln und Richtlinien bestehen an welche man sich bei der Nutzung von EPK halten sollte. EPK sind vielseitig einsetzbar um Geschäftsprozesse in übersichtlicher Form darzustellen. Dabei kann der Detailgrad der Prozesskette, mit den verschiedenen Ereignissen und Funktionen bestimmt werden, um die Realität in möglichst übersichtlicher, oder auch möglichst exakter Form abzubilden. Zu den genannten Ereignissen und Funktionen, welche zusammen mit den sogenannten Konnektoren und Kontrollflüssen die elementaren Elemente der EPK-Notation darstellen, gibt es zudem verschiedenste Erweiterungen, mit welchen sich zusätzliche, ergänzende Informationen zu den passenden Prozessen anführen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit den sogenannten ereignisgesteuerten Prozessketten, wobei diesbezüglich der Fokus auf deren Bestandteilen, Einsatzmöglichkeiten und zusätzlichen Informationen liegt. Es wird speziell die Frage beantwortet, was man unter EPK versteht und inwieweit Regeln und Richtlinien bestehen an welche man sich bei der Nutzung von EPK halten sollte. EPK sind vielseitig einsetzbar um Geschäftsprozesse in übersichtlicher Form darzustellen. Dabei kann der Detailgrad der Prozesskette, mit den verschiedenen Ereignissen und Funktionen bestimmt werden, um die Realität in möglichst übersichtlicher, oder auch möglichst exakter Form abzubilden. Zu den genannten Ereignissen und Funktionen, welche zusammen mit den sogenannten Konnektoren und Kontrollflüssen die elementaren Elemente der EPK-Notation darstellen, gibt es zudem verschiedenste Erweiterungen, mit welchen sich zusätzliche, ergänzende Informationen zu den passenden Prozessen anführen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adäquater Minderjährigenschutz by Ingrid Drutjons
Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Ingrid Drutjons
Cover of the book Usability und Design - Gegenüberstellung zweier Ansätze der Webseitengestaltung by Ingrid Drutjons
Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by Ingrid Drutjons
Cover of the book Die Rolle von Schattenbanken in der Finanzkrise by Ingrid Drutjons
Cover of the book Der Fall Rosenberg - Die Hinrichtung zweier vermeintlicher Atomspione im Kalten Krieg by Ingrid Drutjons
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Ingrid Drutjons
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Ingrid Drutjons
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Ingrid Drutjons
Cover of the book Modern Media - Chances and risks for students in their social networks by Ingrid Drutjons
Cover of the book Comparison between English and Turkish compounds by Ingrid Drutjons
Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Ingrid Drutjons
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Ingrid Drutjons
Cover of the book Transformationale Führung. Komponenten, Ziele, Besonderheiten by Ingrid Drutjons
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Ingrid Drutjons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy