Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Olga Bessarabcik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Bessarabcik ISBN: 9783656692959
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Bessarabcik
ISBN: 9783656692959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Internationales Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es zu analysieren welche Bedeutung mobile Medien im Unternehmen haben und welche Änderungen sie mit sich bringen. Dafür wird zunächst ein Überblick über die Arbeitswelt im Wandel des digitalen Zeitalters gegeben und hierfür die Begrifflichkeiten Digitalisierung und Informatisierung geklärt. Durch die Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelten sich zudem neue Arbeitskonzepte, u. a. virtuelle Teams, die besonders mobile Medien als Kommunikationskanal nutzen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird speziell auf die Veränderungen durch den Einsatz mobiler Medien eingegangen und der einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsformen, darunter findet sich bspw. Mobile Business Applications. Aus deren Analyse heraus, soll aufgezeigt werden welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen ergeben. Das Ergebnis zeigt, dass sich v. a. durch Mobile Business Applications die Wirtschaftlichkeit und Prozessoptimierung der Unternehmen verbessern kann und sich daraus ebenfalls die Kundezufriedenheit steigern lässt. Jedoch sind auch Sicherheitsrisiken und Datenschutz, sowie hohe Investitionen in die Umstrukturierung und die Möglichkeit einer geringen Anwenderakzeptanz gegeben und sollten durch das Unternehmen geprüft werden. Die Umstrukturierung im Unternehmen auf mobile Medien hin hat zudem positive sowie negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Diese werden sich auch weiterhin verstärken. In Zukunft muss mit einer zunehmenden Digitalisierung gerechnet werden, die mobile Medien als Schlüsselkompetenz von erfolgreichen Unternehmen indiziert.

Olga Nohles (geb. Bessarabcik) studierte Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. 2015 machte sie ihren Abschluss als Bachelor of Science. Anschließend folgte der Master in Medienmanagement mit den Schwerpunkten "Digitale Medien und Marketing" sowie "Film- und TV- Management". Ihre Abschlussthesis über "Influencer Marketing auf YouTube" wird ab Oktober 2017 auf grin.de verfügbar sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Internationales Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es zu analysieren welche Bedeutung mobile Medien im Unternehmen haben und welche Änderungen sie mit sich bringen. Dafür wird zunächst ein Überblick über die Arbeitswelt im Wandel des digitalen Zeitalters gegeben und hierfür die Begrifflichkeiten Digitalisierung und Informatisierung geklärt. Durch die Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelten sich zudem neue Arbeitskonzepte, u. a. virtuelle Teams, die besonders mobile Medien als Kommunikationskanal nutzen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird speziell auf die Veränderungen durch den Einsatz mobiler Medien eingegangen und der einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsformen, darunter findet sich bspw. Mobile Business Applications. Aus deren Analyse heraus, soll aufgezeigt werden welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen ergeben. Das Ergebnis zeigt, dass sich v. a. durch Mobile Business Applications die Wirtschaftlichkeit und Prozessoptimierung der Unternehmen verbessern kann und sich daraus ebenfalls die Kundezufriedenheit steigern lässt. Jedoch sind auch Sicherheitsrisiken und Datenschutz, sowie hohe Investitionen in die Umstrukturierung und die Möglichkeit einer geringen Anwenderakzeptanz gegeben und sollten durch das Unternehmen geprüft werden. Die Umstrukturierung im Unternehmen auf mobile Medien hin hat zudem positive sowie negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Diese werden sich auch weiterhin verstärken. In Zukunft muss mit einer zunehmenden Digitalisierung gerechnet werden, die mobile Medien als Schlüsselkompetenz von erfolgreichen Unternehmen indiziert.

Olga Nohles (geb. Bessarabcik) studierte Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. 2015 machte sie ihren Abschluss als Bachelor of Science. Anschließend folgte der Master in Medienmanagement mit den Schwerpunkten "Digitale Medien und Marketing" sowie "Film- und TV- Management". Ihre Abschlussthesis über "Influencer Marketing auf YouTube" wird ab Oktober 2017 auf grin.de verfügbar sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Ornamente 'optische Sirenen'? by Olga Bessarabcik
Cover of the book Zukunft der Nasdaq by Olga Bessarabcik
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Olga Bessarabcik
Cover of the book Unterrichtseinheit: Post für Ele: Gemeinsames Lesen des zweiten Briefes als Anlass zum Schreiben und Gestalten von Antwortbriefen (1. Klasse) by Olga Bessarabcik
Cover of the book Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten by Olga Bessarabcik
Cover of the book Muster: Letter of Motivation by Olga Bessarabcik
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Olga Bessarabcik
Cover of the book Planning Urban Growth by Olga Bessarabcik
Cover of the book Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche by Olga Bessarabcik
Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Olga Bessarabcik
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Olga Bessarabcik
Cover of the book Handlungsorientierte Erarbeitung der Installation eines Betriebssystems, exemplarisch dargestellt am Beispiel von Windows XP, im Lernfeld 4 der Klasse E1EA mit Hilfe von VirtualBox by Olga Bessarabcik
Cover of the book Europäische Integration in der Gesundheitspolitik by Olga Bessarabcik
Cover of the book Das 'Haut-Ich' und die soziale Bedeutung der Haut by Olga Bessarabcik
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Olga Bessarabcik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy