Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Wie verändern mobile Medien unsere Arbeitswelt? by Olga Bessarabcik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Bessarabcik ISBN: 9783656692959
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Bessarabcik
ISBN: 9783656692959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Internationales Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es zu analysieren welche Bedeutung mobile Medien im Unternehmen haben und welche Änderungen sie mit sich bringen. Dafür wird zunächst ein Überblick über die Arbeitswelt im Wandel des digitalen Zeitalters gegeben und hierfür die Begrifflichkeiten Digitalisierung und Informatisierung geklärt. Durch die Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelten sich zudem neue Arbeitskonzepte, u. a. virtuelle Teams, die besonders mobile Medien als Kommunikationskanal nutzen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird speziell auf die Veränderungen durch den Einsatz mobiler Medien eingegangen und der einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsformen, darunter findet sich bspw. Mobile Business Applications. Aus deren Analyse heraus, soll aufgezeigt werden welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen ergeben. Das Ergebnis zeigt, dass sich v. a. durch Mobile Business Applications die Wirtschaftlichkeit und Prozessoptimierung der Unternehmen verbessern kann und sich daraus ebenfalls die Kundezufriedenheit steigern lässt. Jedoch sind auch Sicherheitsrisiken und Datenschutz, sowie hohe Investitionen in die Umstrukturierung und die Möglichkeit einer geringen Anwenderakzeptanz gegeben und sollten durch das Unternehmen geprüft werden. Die Umstrukturierung im Unternehmen auf mobile Medien hin hat zudem positive sowie negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Diese werden sich auch weiterhin verstärken. In Zukunft muss mit einer zunehmenden Digitalisierung gerechnet werden, die mobile Medien als Schlüsselkompetenz von erfolgreichen Unternehmen indiziert.

Olga Nohles (geb. Bessarabcik) studierte Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. 2015 machte sie ihren Abschluss als Bachelor of Science. Anschließend folgte der Master in Medienmanagement mit den Schwerpunkten "Digitale Medien und Marketing" sowie "Film- und TV- Management". Ihre Abschlussthesis über "Influencer Marketing auf YouTube" wird ab Oktober 2017 auf grin.de verfügbar sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Internationales Medienmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist es zu analysieren welche Bedeutung mobile Medien im Unternehmen haben und welche Änderungen sie mit sich bringen. Dafür wird zunächst ein Überblick über die Arbeitswelt im Wandel des digitalen Zeitalters gegeben und hierfür die Begrifflichkeiten Digitalisierung und Informatisierung geklärt. Durch die Einbindung von Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelten sich zudem neue Arbeitskonzepte, u. a. virtuelle Teams, die besonders mobile Medien als Kommunikationskanal nutzen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird speziell auf die Veränderungen durch den Einsatz mobiler Medien eingegangen und der einhergehenden Entwicklung neuer Geschäftsformen, darunter findet sich bspw. Mobile Business Applications. Aus deren Analyse heraus, soll aufgezeigt werden welche Chancen und Risiken sich für Unternehmen ergeben. Das Ergebnis zeigt, dass sich v. a. durch Mobile Business Applications die Wirtschaftlichkeit und Prozessoptimierung der Unternehmen verbessern kann und sich daraus ebenfalls die Kundezufriedenheit steigern lässt. Jedoch sind auch Sicherheitsrisiken und Datenschutz, sowie hohe Investitionen in die Umstrukturierung und die Möglichkeit einer geringen Anwenderakzeptanz gegeben und sollten durch das Unternehmen geprüft werden. Die Umstrukturierung im Unternehmen auf mobile Medien hin hat zudem positive sowie negative Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Diese werden sich auch weiterhin verstärken. In Zukunft muss mit einer zunehmenden Digitalisierung gerechnet werden, die mobile Medien als Schlüsselkompetenz von erfolgreichen Unternehmen indiziert.

Olga Nohles (geb. Bessarabcik) studierte Online-Medien-Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart. 2015 machte sie ihren Abschluss als Bachelor of Science. Anschließend folgte der Master in Medienmanagement mit den Schwerpunkten "Digitale Medien und Marketing" sowie "Film- und TV- Management". Ihre Abschlussthesis über "Influencer Marketing auf YouTube" wird ab Oktober 2017 auf grin.de verfügbar sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball als ästhetischer Gegenstand - didaktische und methodische Anregungen für den Deutschunterricht by Olga Bessarabcik
Cover of the book Intime Beziehungen und intime Beziehungen im Alter by Olga Bessarabcik
Cover of the book Memorializing the Sacred by Olga Bessarabcik
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Olga Bessarabcik
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Olga Bessarabcik
Cover of the book Apollo und Daphne by Olga Bessarabcik
Cover of the book Restructuring society - The concept of hybridity among different ethnic groups in Tony Kushner's 'Angels in America' by Olga Bessarabcik
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Olga Bessarabcik
Cover of the book Latent Semantic Indexing (LSI) - ein kurzer Überblick by Olga Bessarabcik
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Olga Bessarabcik
Cover of the book Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti' by Olga Bessarabcik
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Olga Bessarabcik
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Olga Bessarabcik
Cover of the book Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? by Olga Bessarabcik
Cover of the book Das 'argot' (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) by Olga Bessarabcik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy