Entwicklungen des Buddhismus im zwanzigsten Jahrhundert in Indonesien

Stroemungen, Verwerfungen und Aushandlungen der «Agama Buddha (di) Indonesia»

Nonfiction, Religion & Spirituality, Eastern Religions, Buddhism
Cover of the book Entwicklungen des Buddhismus im zwanzigsten Jahrhundert in Indonesien by Julia Linder, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Linder ISBN: 9783631727089
Publisher: Peter Lang Publication: August 3, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julia Linder
ISBN: 9783631727089
Publisher: Peter Lang
Publication: August 3, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht den schwierigen Prozess, den der Buddhismus in Indonesien bis zu seiner staatlichen Anerkennung als Religion (Agama) durchlaufen hat. Dabei illustriert die Autorin die Verknüpfungen von Religions- und Minderheitenpolitik am Anpassungsprozess des Buddhismus an den Rahmen einer theistisch ausgerichteten Verfassung. Seine Positionierung in der religiösen Landschaft Indonesiens erfolgte dabei vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen, einer geforderten Pancasila-Konformität und den Bedingungen des Religionsministeriums. Auch der Buddhismus muss, wie alle Religionen in Indonesien, einen Gott vorweisen. Die Protagonisten des Buddhismus haben innovativ auf diese Umstände reagiert. So entwickelte sich aus einer religionspolitischen Notwendigkeit eine facettenreiche Eigendynamik. Am Ende konfliktbehafteter Aushandlungsprozesse steht nun die Frage, ob es sich bei der «Agama Buddha (di) Indonesia» um den «Buddhismus in Indonesien» oder um einen «Indonesischen Buddhismus» handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht den schwierigen Prozess, den der Buddhismus in Indonesien bis zu seiner staatlichen Anerkennung als Religion (Agama) durchlaufen hat. Dabei illustriert die Autorin die Verknüpfungen von Religions- und Minderheitenpolitik am Anpassungsprozess des Buddhismus an den Rahmen einer theistisch ausgerichteten Verfassung. Seine Positionierung in der religiösen Landschaft Indonesiens erfolgte dabei vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen, einer geforderten Pancasila-Konformität und den Bedingungen des Religionsministeriums. Auch der Buddhismus muss, wie alle Religionen in Indonesien, einen Gott vorweisen. Die Protagonisten des Buddhismus haben innovativ auf diese Umstände reagiert. So entwickelte sich aus einer religionspolitischen Notwendigkeit eine facettenreiche Eigendynamik. Am Ende konfliktbehafteter Aushandlungsprozesse steht nun die Frage, ob es sich bei der «Agama Buddha (di) Indonesia» um den «Buddhismus in Indonesien» oder um einen «Indonesischen Buddhismus» handelt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Espacios de dominación, espacios de resistencia by Julia Linder
Cover of the book Zwischen Ideal und Ambivalenz by Julia Linder
Cover of the book Laïcités et musulmans, débats et expériences by Julia Linder
Cover of the book Die Fluechtlingsdebatte in Deutschland Sozialpsychologische Perspektiven by Julia Linder
Cover of the book International Corporate Public Affairs Management by Julia Linder
Cover of the book The Adriatic Territory by Julia Linder
Cover of the book Fashionable Queens by Julia Linder
Cover of the book Die Kunstvermittlerin Hanna Bekker vom Rath by Julia Linder
Cover of the book Kopplungsangebote by Julia Linder
Cover of the book Power, Persuasion and Manipulation in Specialised Genres by Julia Linder
Cover of the book One Hundred Years after Japans Forced Annexation of Korea: History and Tasks by Julia Linder
Cover of the book Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien by Julia Linder
Cover of the book Assessment of Pesticide Use Reduction Strategies for Thai Highland Agriculture by Julia Linder
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by Julia Linder
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Julia Linder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy