Entrüstet euch!

Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt. Texte zum Frieden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Entrüstet euch! by , Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641160876
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: March 23, 2015
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author:
ISBN: 9783641160876
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: March 23, 2015
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Warum der Frieden der Ernstfall bleibt – ein prominenter Aufruf

»Frieden schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und lautstark rufen sie: »Nein«, wenn Nationen wieder der Illusion verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden.
Käßmann und Wecker versammeln in diesem streitbaren Buch Texte verschiedener pazifistischer Traditionen. Dazu kommen aktuelle, eigens für diesen Band geschriebene Texte, etwa von Arno Gruen, Friedrich Schorlemmer u. a. Alle Beitragende sind sich einig: Eine spirituelle Haltung ist wichtig, um die Kraft des Pazifismus wirksam werden und Schwerter zu Pflugscharen schmieden zu lassen.

»Ich finde die biblische Vision vom Frieden wunderbar. Friede und Gerechtigkeit werden sich küssen, heißt es in der Bibel. Was für ein schönes Bild!« Margot Käßmann

Aufsehen erregende Beiträge zu einer gesellschaftlich hoch aufgeladenen Diskussion
Mit der Kraft der Friedensutopie der Realpolitik den Kampf ansagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Warum der Frieden der Ernstfall bleibt – ein prominenter Aufruf

»Frieden schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und lautstark rufen sie: »Nein«, wenn Nationen wieder der Illusion verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden.
Käßmann und Wecker versammeln in diesem streitbaren Buch Texte verschiedener pazifistischer Traditionen. Dazu kommen aktuelle, eigens für diesen Band geschriebene Texte, etwa von Arno Gruen, Friedrich Schorlemmer u. a. Alle Beitragende sind sich einig: Eine spirituelle Haltung ist wichtig, um die Kraft des Pazifismus wirksam werden und Schwerter zu Pflugscharen schmieden zu lassen.

»Ich finde die biblische Vision vom Frieden wunderbar. Friede und Gerechtigkeit werden sich küssen, heißt es in der Bibel. Was für ein schönes Bild!« Margot Käßmann

Aufsehen erregende Beiträge zu einer gesellschaftlich hoch aufgeladenen Diskussion
Mit der Kraft der Friedensutopie der Realpolitik den Kampf ansagen

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Der lebendige Gott und die Fülle des Lebens by
Cover of the book Liebe in der Moderne by
Cover of the book Männer mit Gefühl by
Cover of the book Glaubensgenossen in Not by
Cover of the book 99 Fragen zum Judentum by
Cover of the book Das Opfer ist der neue Held by
Cover of the book Kirchenreform und betriebswirtschaftliches Denken by
Cover of the book Die Religion der ersten Christen by
Cover of the book Deutschland verdummt by
Cover of the book Erben des Holocaust by
Cover of the book Allein ist auch genug by
Cover of the book Integrales Christentum by
Cover of the book Persönlichkeiten statt Tyrannen by
Cover of the book Dem ruhigen Geist ist alles möglich by
Cover of the book Mythos Überforderung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy