Radikal lieben

Anstöße für die Zukunft einer mutigen Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Radikal lieben by Heinrich Bedford-Strohm, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Bedford-Strohm ISBN: 9783641165581
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: April 25, 2017
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Heinrich Bedford-Strohm
ISBN: 9783641165581
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: April 25, 2017
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

»Wir brauchen eine neue Erweckungsbewegung, eine neue Glaubwürdigkeit.« (Heinrich Bedford-Strohm)

500 Jahre und was dann? Was wird aus einer Kirche, die zahlenmäßig kleiner wird in einer Gesellschaft, die sich ihrer christlichen Wurzeln immer weniger bewusst ist. Heinrich Bedford-Strohm bringt die Wirklichkeit des Christentums in einer pluralen Gesellschaft mit den biblischen Visionen der Kirche ins Gespräch. In den Motiven des Anfangs findet er den wichtigsten Anstoß, den Ort der Kirche in der Gegenwart zu bestimmen: die Liebe zur Welt und zu den Menschen.

Kurzinterview mit Heinrich Bedford Strohm:

Ihr neues Buch trägt den Titel „Radikal lieben“. Warum ist es Ihnen gerade jetzt im Reformationsjahr wichtig, dass dies Zeichen für eine mutige Kirche ist?
Heinrich Bedford-Strohm: Wir vertrauen auf die radikale Liebe, die Christus uns vorgelebt hat. Nur mit Vertrauen und Begeisterung für das Evangelium werden wir unsere Kirche neu bauen. Das gilt heute genauso wie vor 500 Jahren.

Sie formulieren in Ihrem Buch „Anstöße für die Zukunft einer mutigen Kirche“. Wen sprechen Sie dabei besonders an?
Heinrich Bedford-Strohm: Viele hunderttausend Menschen engagieren sich tagtäglich haupt- und ehrenamtlich für unsere Kirche. Wir sind eine kraftvolle Gemeinschaft, in der aus den Anstößen eines geistlichen Aufbruchs echte Zukunftsprojekte werden können.

Die Kirche rückt gerade jetzt im Reformationsjahr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Welche Chancen sehen Sie darin für die Zukunft der Kirche?
Heinrich Bedford-Strohm: Als Kirche geben wir einen echten Schatz von Generation zu Generation weiter. Viele Menschen entdecken das 2017 neu. Ich freue mich über so viel Aufmerksamkeit.

Eine mutige Kirche hat Zukunft
Kirche muss sich spirituell erneuern
Christentum ist politisch oder es ist kein Christentum
Eine Gesellschaft ohne Religion verliert ihren Halt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Wir brauchen eine neue Erweckungsbewegung, eine neue Glaubwürdigkeit.« (Heinrich Bedford-Strohm)

500 Jahre und was dann? Was wird aus einer Kirche, die zahlenmäßig kleiner wird in einer Gesellschaft, die sich ihrer christlichen Wurzeln immer weniger bewusst ist. Heinrich Bedford-Strohm bringt die Wirklichkeit des Christentums in einer pluralen Gesellschaft mit den biblischen Visionen der Kirche ins Gespräch. In den Motiven des Anfangs findet er den wichtigsten Anstoß, den Ort der Kirche in der Gegenwart zu bestimmen: die Liebe zur Welt und zu den Menschen.

Kurzinterview mit Heinrich Bedford Strohm:

Ihr neues Buch trägt den Titel „Radikal lieben“. Warum ist es Ihnen gerade jetzt im Reformationsjahr wichtig, dass dies Zeichen für eine mutige Kirche ist?
Heinrich Bedford-Strohm: Wir vertrauen auf die radikale Liebe, die Christus uns vorgelebt hat. Nur mit Vertrauen und Begeisterung für das Evangelium werden wir unsere Kirche neu bauen. Das gilt heute genauso wie vor 500 Jahren.

Sie formulieren in Ihrem Buch „Anstöße für die Zukunft einer mutigen Kirche“. Wen sprechen Sie dabei besonders an?
Heinrich Bedford-Strohm: Viele hunderttausend Menschen engagieren sich tagtäglich haupt- und ehrenamtlich für unsere Kirche. Wir sind eine kraftvolle Gemeinschaft, in der aus den Anstößen eines geistlichen Aufbruchs echte Zukunftsprojekte werden können.

Die Kirche rückt gerade jetzt im Reformationsjahr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Welche Chancen sehen Sie darin für die Zukunft der Kirche?
Heinrich Bedford-Strohm: Als Kirche geben wir einen echten Schatz von Generation zu Generation weiter. Viele Menschen entdecken das 2017 neu. Ich freue mich über so viel Aufmerksamkeit.

Eine mutige Kirche hat Zukunft
Kirche muss sich spirituell erneuern
Christentum ist politisch oder es ist kein Christentum
Eine Gesellschaft ohne Religion verliert ihren Halt

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book ... und immer ist noch Luft nach oben! by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Jesus, Paulus und Co. by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Religiöse Orientierung gewinnen by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Drei Könige und ein Kind by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Kirche von Fall zu Fall by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Das Gelbe vom Ei by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Radikal leben by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Janusz Korczak - Themen seines Lebens by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Wurzeln, die uns Flügel schenken by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Die große Volksverarsche by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Nie wieder sprachlos! by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Gottesgedanken by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Judas, der Komplize by Heinrich Bedford-Strohm
Cover of the book Missionstheologien der Gegenwart by Heinrich Bedford-Strohm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy