Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nuclear power in Germany - History and future prospects by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Beladungsplanung von Autozügen bei unsicheren Fahrzeuggewichten by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft: Rechte und Pflichten der Gesellschafter einer OHG by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Minderjährige Alleinerziehende - auch ein Problem in Deutschland by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Pflegeberatung und das Konzept der Salutogenese by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Fascism's and national socialism's influence on the development of the post-war extreme right in Germany and Italy by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die deutsch napoleonischen Kriege und die Grande Armee während der Entstehungszeit der Eroica by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Evidence-Based Insights Linked to the Millennium Development Goals by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy