Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
ISBN: 9783640427710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachlernen im Kindergarten So lautet der Titel der Seminarveranstaltung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main, in dessen Rahmen die vorliegende Hausarbeit entstanden ist. Der Fokus des Seminars ist auf die Vermittlung und Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens bei Kindern im Vorschulalter gerichtet. Es werden insbesondere Fragen, bezüglich der politischen Begründung und der theoretischen Legitimierung naturwissenschaftlichen Wissens erörtert. Hierbei gilt es sich zu fragen, wie sich Kinder im Vorschulalter Wissen über Sachzusammenhänge aneignen und welche Möglichkeiten es gibt, sie dabei zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dabei in einer eigenen empirischen Erwerbsforschung vor allem mit der zweiten Frage nach der Aneignung von Wissen im Vorschulalter. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei ausschließlich auf ein einzelnes Kind und dessen Handlungen im Rahmen einer 'Spiel'-Phase. Was macht ein Kind, wenn es nicht in eine inszenierte Lehr-Lern-Situation eingebunden ist, sondern lediglich 'spielt'? Werden Bildungsprozesse des Kindes erkennbar? Wie eignet sich das Kind die Welt selbst an?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book William Morris - Socialist Educator by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book India, Israel, and the United States in post cold war world order by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn' by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Das katholische Selbstverständnis zur apostolischen Nachfolge in Joseph Ratzingers 'Episkopat, Primat, successio apostolica' by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Lernen 2.0 - Erfolgspotenziale von beruflichen Lernvideos: Eine Studie mit Praxisempfehlungen für Entscheider in der Berufsbildung by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Sita Hermand, Anne Hofmann, Kathrin Stauber, Leyla Yigitgüden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy