Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung von Nutzen- und Sicherheitsaspekten des Cloud Computings by Katharina Grafmüller
Cover of the book Feindbild Islam by Katharina Grafmüller
Cover of the book Armut in Familien by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Katharina Grafmüller
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Katharina Grafmüller
Cover of the book Mächtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion? by Katharina Grafmüller
Cover of the book Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet. by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der soziologische Erklärungsansatz von Gewalt nach Wilhelm Heitmeyer. Das Phänomen 'Skinhead' by Katharina Grafmüller
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by Katharina Grafmüller
Cover of the book Das Seiende bei Parmenides, Platon und Aristoteles by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach by Katharina Grafmüller
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Katharina Grafmüller
Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Katharina Grafmüller
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy