Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Björn Ebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Ebert ISBN: 9783656278566
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Ebert
ISBN: 9783656278566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Insolvenzordnung als auch die Schiedsgerichtsbarkeit stellen zwei Sonderrechte dar. In weiten Teilen unklar ist, welche Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Sonderrechten bestehen und ob und inwieweit das eine durch das jeweils andere begrenzt beziehungsweise ergänzt wird. So stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners auf eine streitige Forderung eines Gläubigers hat, wenn sich diese Forderung aus einem Vertrag ergibt, in dem eine Schiedsklausel enthalten ist. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Besonderheiten beider Rechte soll Ausgangspunkt der Überlegungen sein, ob der Gläubiger dieser Forderung am Insolvenzverfahren teilnehmen kann oder dies sogar muss, obwohl er sich im Rahmen seiner Privatautonomie bewusst der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Insolvenzordnung als auch die Schiedsgerichtsbarkeit stellen zwei Sonderrechte dar. In weiten Teilen unklar ist, welche Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Sonderrechten bestehen und ob und inwieweit das eine durch das jeweils andere begrenzt beziehungsweise ergänzt wird. So stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Schuldners auf eine streitige Forderung eines Gläubigers hat, wenn sich diese Forderung aus einem Vertrag ergibt, in dem eine Schiedsklausel enthalten ist. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Besonderheiten beider Rechte soll Ausgangspunkt der Überlegungen sein, ob der Gläubiger dieser Forderung am Insolvenzverfahren teilnehmen kann oder dies sogar muss, obwohl er sich im Rahmen seiner Privatautonomie bewusst der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alessandro Bariccos Novecento in deutschen Übersetzungen - Eine Übersetzungskritik by Björn Ebert
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Björn Ebert
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Björn Ebert
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Björn Ebert
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Björn Ebert
Cover of the book Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht by Björn Ebert
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Björn Ebert
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Homöopathie und Bach-Blütentherapie by Björn Ebert
Cover of the book Der Einfluss von Temperament und Bindungsstil auf die Emotionsregulierung by Björn Ebert
Cover of the book Faktoren des Multi-Channel-Marketing by Björn Ebert
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Björn Ebert
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Björn Ebert
Cover of the book Comparison of the Emotional Impact of News Stories in Quality Papers and Popular Papers by Björn Ebert
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Björn Ebert
Cover of the book Economical implications of shutdowns of nuclear power in Germany by Björn Ebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy