Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft

Überblick über empirische Befunde

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Fabian Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Wolf ISBN: 9783640842407
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Wolf
ISBN: 9783640842407
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Determinanten der Partnerschaftsstabilität, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie liebten sich beide, doch keiner wollt es dem andern gestehn´; Sie sahen sich an so feindlich, und wollten vor Liebe vergehen' (Heinrich Heine 1997, S. 190). Bindung gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen wie Essen und Trinken. Schon in der frühen Kindheit ist die Bindung, vor allem zu Bezugspersonen sehr wichtig, da somit dem Kind Nähe und Geborgenheit gegeben wird. Auch im Erwachsenenalter spielt Bindung eine wichtige Rolle. Bindungserfahrungen, die in der Kindheit gesammelt wurden, fließen in das Bindungsverhalten mit ein und man zeigt einen entsprechenden Bindungsstil vor allem gegenüber seinem Partner. Bowlby (1973), Begründer der Bindungstheorie, war einer der ersten, die versuchten, dieses Verhalten theoretisch zu erklären. Seine Erkenntnisse werden im 2. Kapitel näher vorgestellt. Die Überlegungen, die Bowlby anstellte, wurden dann zunächst auf Kinder empirisch nachgewiesen (Ainsworth et al. 1978) und dann in der einer der ersten Untersuchungen von Hazan und Shaver (1987) auf Partnerschaften übertragen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über theoretische Erkenntnisse zum Bindungsverhalten sowie zahlreichen empirischen Studien, die sich vor allem mit Bindungsverhalten in Zusammenhang mit der Zufriedenheit und Stabilität in der Partnerschaft untersuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Determinanten der Partnerschaftsstabilität, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie liebten sich beide, doch keiner wollt es dem andern gestehn´; Sie sahen sich an so feindlich, und wollten vor Liebe vergehen' (Heinrich Heine 1997, S. 190). Bindung gehört zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen wie Essen und Trinken. Schon in der frühen Kindheit ist die Bindung, vor allem zu Bezugspersonen sehr wichtig, da somit dem Kind Nähe und Geborgenheit gegeben wird. Auch im Erwachsenenalter spielt Bindung eine wichtige Rolle. Bindungserfahrungen, die in der Kindheit gesammelt wurden, fließen in das Bindungsverhalten mit ein und man zeigt einen entsprechenden Bindungsstil vor allem gegenüber seinem Partner. Bowlby (1973), Begründer der Bindungstheorie, war einer der ersten, die versuchten, dieses Verhalten theoretisch zu erklären. Seine Erkenntnisse werden im 2. Kapitel näher vorgestellt. Die Überlegungen, die Bowlby anstellte, wurden dann zunächst auf Kinder empirisch nachgewiesen (Ainsworth et al. 1978) und dann in der einer der ersten Untersuchungen von Hazan und Shaver (1987) auf Partnerschaften übertragen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über theoretische Erkenntnisse zum Bindungsverhalten sowie zahlreichen empirischen Studien, die sich vor allem mit Bindungsverhalten in Zusammenhang mit der Zufriedenheit und Stabilität in der Partnerschaft untersuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markenpolitik im schienengebundenen Personenverkehr by Fabian Wolf
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Fabian Wolf
Cover of the book Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät 'Medumat Standard' (Unterweisung Rettungsassistent / -in) by Fabian Wolf
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Fabian Wolf
Cover of the book Zufriedenheit von Pflegern und Patienten. Conditional Reasoning und die Grundsätze der Systemtheorie als Basis des pflegerischen Handelns by Fabian Wolf
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Fabian Wolf
Cover of the book Das Gebet - Untersuchung von Daniel 9 by Fabian Wolf
Cover of the book Bildungsspezifische Heiratsbeziehungen in einer individualisierten Gesellschaft by Fabian Wolf
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Fabian Wolf
Cover of the book Postmoderne Elemente der Serie 'The Simpsons'. Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung? by Fabian Wolf
Cover of the book Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter by Fabian Wolf
Cover of the book Umweltsteuern bzw. Umweltabgaben by Fabian Wolf
Cover of the book Planung, Durchführung und Auswertung einer Bewohnerbefragung (Unterweisung Altenpfleger / -in) by Fabian Wolf
Cover of the book Rechtsgeschäftlicher Schutz durch neue Formvorschriften by Fabian Wolf
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Fabian Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy