Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen by Thomas Becker, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Becker ISBN: 9783534727643
Publisher: wbg Academic Publication: March 1, 2014
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Thomas Becker
ISBN: 9783534727643
Publisher: wbg Academic
Publication: March 1, 2014
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die germanistische Phonologie untersucht die Lautstruktur deutscher Wörter und Sätze. Ihre Ergebnisse sind für das Verständnis von Schreibung, Rhythmus und Reim sowie für das Erkennen und die richtige Einschätzung von Sprachstörungen bei Grundschülern unverzichtbar. Der Unterricht von Deutsch als Fremdsprache macht ebenfalls entsprechendes Vorwissen erforderlich. Diese Einführung stellt zunächst das Lautinventar der deutschen Standardsprache phonetisch und phonologisch dar und grenzt die Phonetik von der Phonologie ab. Im Anschluss daran erfolgt die Beschreibung der Lautgrammatik, d.h. der Kombinierbarkeit der Laute. Eigene Kapitel sind der Silben- und Akzentstruktur und der Schrift gewidmet. Die gut verständliche Darstellung beschränkt sich auf das für Studierende der Germanistik Wesentliche und ermöglicht einen raschen Lernerfolg. Mit Aufgaben und Lösungsvorschlägen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die germanistische Phonologie untersucht die Lautstruktur deutscher Wörter und Sätze. Ihre Ergebnisse sind für das Verständnis von Schreibung, Rhythmus und Reim sowie für das Erkennen und die richtige Einschätzung von Sprachstörungen bei Grundschülern unverzichtbar. Der Unterricht von Deutsch als Fremdsprache macht ebenfalls entsprechendes Vorwissen erforderlich. Diese Einführung stellt zunächst das Lautinventar der deutschen Standardsprache phonetisch und phonologisch dar und grenzt die Phonetik von der Phonologie ab. Im Anschluss daran erfolgt die Beschreibung der Lautgrammatik, d.h. der Kombinierbarkeit der Laute. Eigene Kapitel sind der Silben- und Akzentstruktur und der Schrift gewidmet. Die gut verständliche Darstellung beschränkt sich auf das für Studierende der Germanistik Wesentliche und ermöglicht einen raschen Lernerfolg. Mit Aufgaben und Lösungsvorschlägen!

More books from wbg Academic

Cover of the book Biblische Hermeneutik by Thomas Becker
Cover of the book Politische Horizonte des Neuen Testaments by Thomas Becker
Cover of the book Die europäische Integration by Thomas Becker
Cover of the book Einführung in den Bildungsroman by Thomas Becker
Cover of the book Hundert Katholikentage by Thomas Becker
Cover of the book Religionsgeschichte Israels by Thomas Becker
Cover of the book Philosophinnen des 20. Jahrhunderts by Thomas Becker
Cover of the book Medizinische Sprichwörter by Thomas Becker
Cover of the book Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute by Thomas Becker
Cover of the book Geschichte der Juden in Deutschland 1781-1933 by Thomas Becker
Cover of the book Beethoven by Thomas Becker
Cover of the book Der Freund Gottes by Thomas Becker
Cover of the book Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie by Thomas Becker
Cover of the book Afrika by Thomas Becker
Cover of the book Platons "Staat" by Thomas Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy