Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit by Johannes Pankau, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Pankau ISBN: 9783534711147
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Johannes Pankau
ISBN: 9783534711147
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.

More books from wbg Academic

Cover of the book Habsburgs europäische Herrschaft by Johannes Pankau
Cover of the book Kontrolle der Macht by Johannes Pankau
Cover of the book Menschliche Fähigkeiten und komplexe Behinderungen by Johannes Pankau
Cover of the book Die Suche nach der zweiten Erde by Johannes Pankau
Cover of the book Einführung in die Philosophie des Geistes by Johannes Pankau
Cover of the book Cheops' Geheimnis by Johannes Pankau
Cover of the book Kartographie und GIS by Johannes Pankau
Cover of the book Gadamer verstehen by Johannes Pankau
Cover of the book Menschenwürde by Johannes Pankau
Cover of the book Protestantismus in Europa by Johannes Pankau
Cover of the book Das Spanische Jahrhundert by Johannes Pankau
Cover of the book Deutsche Literatur by Johannes Pankau
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. II by Johannes Pankau
Cover of the book Die altorientalischen Kirchen by Johannes Pankau
Cover of the book Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung by Johannes Pankau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy