Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision by Oliver König, Karl Schattenhofer, Carl-Auer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver König, Karl Schattenhofer ISBN: 9783849780753
Publisher: Carl-Auer Verlag Publication: April 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Oliver König, Karl Schattenhofer
ISBN: 9783849780753
Publisher: Carl-Auer Verlag
Publication: April 1, 2017
Imprint:
Language: German

In vielen Berufen sichern Fallbesprechungen und Fallsupervisionen die Qualität der täglichen Arbeit ab. Helfende und erziehende Professionen, Teamleiter und Führungskräfte unterstützen sie darin, Probleme zu überwinden, Lösungen zu finden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Was mitunter aus dem Blick gerät, ist der Umstand, dass Fallbesprechungen zwei Komponenten haben: Neben dem "Dort und Damals" des besprochenen Falls spielt auch das "Hier und Jetzt" der Gruppe eine bedeutende Rolle – Fallbesprechungen sind besondere soziale Situationen, in denen ein komplexes Wechselspiel von Falldynamik und Gruppendynamik herrscht. Für Gruppenleiter und Supervisoren bedeutet das: Man muss auf den Fall und auf die Gruppe achten. Oliver König und Karl Schattenhofer stützen diese Einführung auf drei Säulen: Gruppendynamik, systemisches Arbeiten und qualitative Sozialforschung. Anhand von ausführlichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis als Supervisoren beschreiben sie neben den notwendigen Rahmenbedingungen unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen. Die acht Phasen einer gelungenen Fallbesprechung verstehen die Autoren nicht als Norm, sondern als Möglichkeiten, Fallarbeit zu gestalten. Ihr multiperspektivischer Ansatz hilft Lesern, eine besondere Kompetenz in der Leitung solcher Gruppen zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In vielen Berufen sichern Fallbesprechungen und Fallsupervisionen die Qualität der täglichen Arbeit ab. Helfende und erziehende Professionen, Teamleiter und Führungskräfte unterstützen sie darin, Probleme zu überwinden, Lösungen zu finden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erhöhen. Was mitunter aus dem Blick gerät, ist der Umstand, dass Fallbesprechungen zwei Komponenten haben: Neben dem "Dort und Damals" des besprochenen Falls spielt auch das "Hier und Jetzt" der Gruppe eine bedeutende Rolle – Fallbesprechungen sind besondere soziale Situationen, in denen ein komplexes Wechselspiel von Falldynamik und Gruppendynamik herrscht. Für Gruppenleiter und Supervisoren bedeutet das: Man muss auf den Fall und auf die Gruppe achten. Oliver König und Karl Schattenhofer stützen diese Einführung auf drei Säulen: Gruppendynamik, systemisches Arbeiten und qualitative Sozialforschung. Anhand von ausführlichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis als Supervisoren beschreiben sie neben den notwendigen Rahmenbedingungen unterschiedliche Methoden und Arbeitsweisen. Die acht Phasen einer gelungenen Fallbesprechung verstehen die Autoren nicht als Norm, sondern als Möglichkeiten, Fallarbeit zu gestalten. Ihr multiperspektivischer Ansatz hilft Lesern, eine besondere Kompetenz in der Leitung solcher Gruppen zu entwickeln.

More books from Carl-Auer Verlag

Cover of the book Handbuch der Multifamilientherapie by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Schwangerschaft, Geburt und Hypnose by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book How to Stop Chronic Pain in Children by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Dynamik des Begehrens by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book The Social Nature of Man – falsifiable / Die soziale Natur des Menschen – falsifizierbar by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Gärtner, Prinzessinnen, Stachelschweine by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Krebs – vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Spielraum des Paares by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Wirksam werden im Kontakt by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Und das ist noch nicht alles by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Jungen fördern in der Schule by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book (E)merging Differences by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Es lohnt sich, einen Stift zu haben by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Die Kunst des unglücklichen Lehrens by Oliver König, Karl Schattenhofer
Cover of the book Nachholende Trauerarbeit by Oliver König, Karl Schattenhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy