Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Konstanze Wolter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Wolter ISBN: 9783638309400
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstanze Wolter
ISBN: 9783638309400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Absatz von Alcopops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist von 4,2 Mio. Flaschen im Jahr 2001 auf 35 Mio. Flaschen zu je 0,7 Liter gestiegen. Bekanntlich sind dabei die Hauptkäufer dieser alkoholischen Modegetränke die 14- bis 17-Jährigen. Auch im Bereich der illegalen Drogen ist ein rapides Anwachsen der Konsumentenzahl in dieser Altersgruppe zu verzeichnen. Insgesamt kann von einer alarmierenden Situation gesprochen werden, die sich erst langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt. Weshalb nehmen unsere Kinder Drogen? Wozu brauchen Sie das? Was versuchen Sie zu erreichen? Die folgende Arbeit widmet sich solchen Fragen von besorgten Müttern und Vätern, von Lehrern und Erziehern aus entwicklungspsychologischer Perspektive und möchte einführend auf die Teildisziplin der Entwicklungspsychopathologie eingehen, um die Blickrichtung dieser Arbeit besser verdeutlichen zu können. Hauptsächlich basiert der Inhalt dieser Ausführungen auf dem Lehrbuch von Oerter & von Hagen, Röper & Noam,1999: Klinische Entwicklungspsychologie. Das Thema der psychoaktiven Substanzen und Drogen umfasst eine Fülle an wissenschaftlichen Arbeiten und wird von zahlreichen geistes- und naturwissenschaftlichen Strömungen beachtet, was eine Selektion der Literatur notwendig werden ließ. Letztendlich konnte nur eine kleine Auswahl die Recherche zu dem vorliegenden entwicklungspsychologischen Standpunkt ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Absatz von Alcopops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist von 4,2 Mio. Flaschen im Jahr 2001 auf 35 Mio. Flaschen zu je 0,7 Liter gestiegen. Bekanntlich sind dabei die Hauptkäufer dieser alkoholischen Modegetränke die 14- bis 17-Jährigen. Auch im Bereich der illegalen Drogen ist ein rapides Anwachsen der Konsumentenzahl in dieser Altersgruppe zu verzeichnen. Insgesamt kann von einer alarmierenden Situation gesprochen werden, die sich erst langsam ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängt. Weshalb nehmen unsere Kinder Drogen? Wozu brauchen Sie das? Was versuchen Sie zu erreichen? Die folgende Arbeit widmet sich solchen Fragen von besorgten Müttern und Vätern, von Lehrern und Erziehern aus entwicklungspsychologischer Perspektive und möchte einführend auf die Teildisziplin der Entwicklungspsychopathologie eingehen, um die Blickrichtung dieser Arbeit besser verdeutlichen zu können. Hauptsächlich basiert der Inhalt dieser Ausführungen auf dem Lehrbuch von Oerter & von Hagen, Röper & Noam,1999: Klinische Entwicklungspsychologie. Das Thema der psychoaktiven Substanzen und Drogen umfasst eine Fülle an wissenschaftlichen Arbeiten und wird von zahlreichen geistes- und naturwissenschaftlichen Strömungen beachtet, was eine Selektion der Literatur notwendig werden ließ. Letztendlich konnte nur eine kleine Auswahl die Recherche zu dem vorliegenden entwicklungspsychologischen Standpunkt ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training - Eine Methode für die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen by Konstanze Wolter
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Konstanze Wolter
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by Konstanze Wolter
Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Konstanze Wolter
Cover of the book Media and War on Terror by Konstanze Wolter
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Konstanze Wolter
Cover of the book Gentrification im urbanen Raum by Konstanze Wolter
Cover of the book Havanna - Stadtentwicklung seit 1950 by Konstanze Wolter
Cover of the book Israels Wirtschaftswunder. Determinanten des wirtschaftlichen Erfolgs Israels by Konstanze Wolter
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Konstanze Wolter
Cover of the book Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting by Konstanze Wolter
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Konstanze Wolter
Cover of the book Aufgaben und Funktionen von Parteien by Konstanze Wolter
Cover of the book Die Legitimierung von Compliance-Tätigkeiten und die Einbeziehung von rechtmäßig/rechtswidrig gewonnenen Erkenntnissen in ein deutsches Strafverfahren by Konstanze Wolter
Cover of the book Die stille Gesellschaft im Abgabenrecht by Konstanze Wolter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy