Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Sarah Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Lindner ISBN: 9783638210607
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Lindner
ISBN: 9783638210607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Praktikumsforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praktikum stellt die beste Möglichkeit dar, den Arbeitsalltag des Berufs kennenzulernen, den man später vielleicht einmal ergreifen möchte: 'Am besten ist es, schon möglichst früh im Studium ein Praktikum anzutreten' (Jüde 1999). Also versuchte ich, schon in meinen ersten Semesterferien praktische Erfahrungen zu sammeln. Vor dem Beginn des Praktikums stand die Frage, was ich überhaupt kennenlernen und tun möchte und wozu mir ein Praktikum dienen könnte. Praktika dienen dazu, die Berufswelt kennen zu lernen, Vorstellungen von seinem Traumjob zu überprüfen und die im Studium erworbenen Fach-, Schlüssel- und Zusatzqualifikationen zu erproben. Schon oft habe ich Erfahrungen im Printjournalismus, in Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen gesammelt, nicht jedoch im Rundfunk- und Fernsehsektor. Die engere Wahl fiel auf Fernsehsendungen im deutschen Fernsehen mit naturwissenschaftlichen Bezug, wie Abenteuer Erde, Galileo oder Welt der Wunder. Und so ist dieser Bericht über eine Produktionsfirma entstanden, die die Sendung 'Welt der Wunder' produziert, damals noch für den Sender 'ProSieben', mittlerweile für RTL2. Wer Erfahrungen in diesem Bereich sammeln möchte, sollte dieses Buch lesen!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Praktikumsforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praktikum stellt die beste Möglichkeit dar, den Arbeitsalltag des Berufs kennenzulernen, den man später vielleicht einmal ergreifen möchte: 'Am besten ist es, schon möglichst früh im Studium ein Praktikum anzutreten' (Jüde 1999). Also versuchte ich, schon in meinen ersten Semesterferien praktische Erfahrungen zu sammeln. Vor dem Beginn des Praktikums stand die Frage, was ich überhaupt kennenlernen und tun möchte und wozu mir ein Praktikum dienen könnte. Praktika dienen dazu, die Berufswelt kennen zu lernen, Vorstellungen von seinem Traumjob zu überprüfen und die im Studium erworbenen Fach-, Schlüssel- und Zusatzqualifikationen zu erproben. Schon oft habe ich Erfahrungen im Printjournalismus, in Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen gesammelt, nicht jedoch im Rundfunk- und Fernsehsektor. Die engere Wahl fiel auf Fernsehsendungen im deutschen Fernsehen mit naturwissenschaftlichen Bezug, wie Abenteuer Erde, Galileo oder Welt der Wunder. Und so ist dieser Bericht über eine Produktionsfirma entstanden, die die Sendung 'Welt der Wunder' produziert, damals noch für den Sender 'ProSieben', mittlerweile für RTL2. Wer Erfahrungen in diesem Bereich sammeln möchte, sollte dieses Buch lesen!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Franchising by Sarah Lindner
Cover of the book Persönliche Tragödie oder kollektive Integration? by Sarah Lindner
Cover of the book Das Brauchtum der Weihnachtszeit und der nachweihnachtlichen Zeit by Sarah Lindner
Cover of the book Der protestantische Fundamentalismus in den USA by Sarah Lindner
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Sarah Lindner
Cover of the book Die Reise nach Brundisium by Sarah Lindner
Cover of the book Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen by Sarah Lindner
Cover of the book Planung, Durchführung und Auswertung einer Bewohnerbefragung (Unterweisung Altenpfleger / -in) by Sarah Lindner
Cover of the book Das Medium Fernsehen by Sarah Lindner
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Sarah Lindner
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Sarah Lindner
Cover of the book Soziale Gruppen - Ihre Funktion, Art und ihre Dynamik by Sarah Lindner
Cover of the book Grundkonzeption für die Implementierung einer Grenzplankostenrechnung im Mittelstand by Sarah Lindner
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Sarah Lindner
Cover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by Sarah Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy