Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz by Gerhard Reiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Reiss ISBN: 9783668125940
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerhard Reiss
ISBN: 9783668125940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: Jahrestagung 2016, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Abriss der Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz durch die Jahrhunderte. Von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Jetztzeit. Als unsere Zeit noch jung war, die spätere Geschichtsschreibung das Gebiet nördlich von Donau und Regensburg als Nordgau bezeichnete und der Nordgau später auch auf das Egerland ausdehnt wurde, begann mit den Luitpoldinger und den Diepoldinger - Rapotonen die Besiedlung unserer Region. Die nördliche Oberpfalz ist hinsichtlich ihrer Siedlungsgeschichte ein relativ schwieriges Gebiet. Die Geschichte der Oberpfalz reicht in ihren Anfängen weit über jene Zeiten hinaus, die uns noch schriftlich überliefert sind. Die ältesten Urkunden stammen aus dem 9. Jahrhundert; der erste archäologische Beleg für die Anwesenheit des Menschen ist über 100.000 Jahre alt. Die Frühgeschichte des heutigen Regierungsbezirkes Oberpfalz ist eigentlich nicht zu trennen von der der angrenzenden Gebiete, denn der Mensch der Vorzeit orientierte sich an Naturgegebenheiten und geographischen Räumen, die mit der neuzeitlichen politischen Entwicklung nicht übereinstimmen müssen. Auch verschiebt sich im Laufe der Zeit das Siedlungsbild. Das ist schon durch die geologische Gliederung der Oberpfalz bedingt, die drei charakteristische Bereiche umfasst:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: Jahrestagung 2016, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Abriss der Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz durch die Jahrhunderte. Von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Jetztzeit. Als unsere Zeit noch jung war, die spätere Geschichtsschreibung das Gebiet nördlich von Donau und Regensburg als Nordgau bezeichnete und der Nordgau später auch auf das Egerland ausdehnt wurde, begann mit den Luitpoldinger und den Diepoldinger - Rapotonen die Besiedlung unserer Region. Die nördliche Oberpfalz ist hinsichtlich ihrer Siedlungsgeschichte ein relativ schwieriges Gebiet. Die Geschichte der Oberpfalz reicht in ihren Anfängen weit über jene Zeiten hinaus, die uns noch schriftlich überliefert sind. Die ältesten Urkunden stammen aus dem 9. Jahrhundert; der erste archäologische Beleg für die Anwesenheit des Menschen ist über 100.000 Jahre alt. Die Frühgeschichte des heutigen Regierungsbezirkes Oberpfalz ist eigentlich nicht zu trennen von der der angrenzenden Gebiete, denn der Mensch der Vorzeit orientierte sich an Naturgegebenheiten und geographischen Räumen, die mit der neuzeitlichen politischen Entwicklung nicht übereinstimmen müssen. Auch verschiebt sich im Laufe der Zeit das Siedlungsbild. Das ist schon durch die geologische Gliederung der Oberpfalz bedingt, die drei charakteristische Bereiche umfasst:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Gerhard Reiss
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Gerhard Reiss
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Gerhard Reiss
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Gerhard Reiss
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Gerhard Reiss
Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Gerhard Reiss
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erarbeiten von 'farm animals' anhand des Kinderbuches Snore von Michael Rosen (3. Klasse) by Gerhard Reiss
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Gerhard Reiss
Cover of the book Public Enterprises in Nigeria. A critical evaluation of their performance by Gerhard Reiss
Cover of the book Leitungsberatung als Mittel der Kompetenzentwicklung in der Sozialen Arbeit by Gerhard Reiss
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Gerhard Reiss
Cover of the book Generation Internet by Gerhard Reiss
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Gerhard Reiss
Cover of the book Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg: Probleme und Perspektiven by Gerhard Reiss
Cover of the book Chancen und Grenzen psychosozialer Onlineberatung von Jugendlichen by Gerhard Reiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy