E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Tanja Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Hauser ISBN: 9783638809573
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Hauser
ISBN: 9783638809573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Konstanz, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Wandel verändert in immer schnellerem Tempo die Arbeitsbedingungen, mit denen Beschäftigte konfrontiert werden. Die einstige Dienstleistungsgesellschaft wandelt sich nach und nach zu einer Informationsgesellschaft. Betrieblicher Druck, durch zum Beispiel Personalabbau, zwingen Arbeitnehmer und Arbeitgeber neue Wege zu gehen. Oft bleibt keine Zeit für den Besuch von Seminaren und oft ist es den Unternehmern auch ein zu hoher Kostenaufwand die Mitarbeiter mehrere Stunden oder gar Tage vom Dienst frei zu stellen und teures Weiterbildungspersonal zu bezahlen. Eigeninitiative zum Selbstlernen, auch außerhalb der Arbeitszeit, ist keine Ausnahme mehr und wird von vielen Betrieben auch tatsächlich vorausgesetzt. Die Softwareindustrie hat dieses Problem bereits erkannt und seine Konsequenzen daraus gezogen. In den letzten Jahren hat sich Einiges auf dem Markt für Lernangebote mit Hilfe elektronischer Medien getan. Rasend schnell entwickeln sich neue Möglichkeiten. Doch wo liegen Vor- und Nachteile solcher computergestützten Lernprogramme und werden sich diese Lernangebote etablieren? Diese Arbeit wird sich mit diesen Fragen auseinander setzten und klären, wie es mit der Akzeptanz der neuen Möglichkeit des Lernens steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Konstanz, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der technische Wandel verändert in immer schnellerem Tempo die Arbeitsbedingungen, mit denen Beschäftigte konfrontiert werden. Die einstige Dienstleistungsgesellschaft wandelt sich nach und nach zu einer Informationsgesellschaft. Betrieblicher Druck, durch zum Beispiel Personalabbau, zwingen Arbeitnehmer und Arbeitgeber neue Wege zu gehen. Oft bleibt keine Zeit für den Besuch von Seminaren und oft ist es den Unternehmern auch ein zu hoher Kostenaufwand die Mitarbeiter mehrere Stunden oder gar Tage vom Dienst frei zu stellen und teures Weiterbildungspersonal zu bezahlen. Eigeninitiative zum Selbstlernen, auch außerhalb der Arbeitszeit, ist keine Ausnahme mehr und wird von vielen Betrieben auch tatsächlich vorausgesetzt. Die Softwareindustrie hat dieses Problem bereits erkannt und seine Konsequenzen daraus gezogen. In den letzten Jahren hat sich Einiges auf dem Markt für Lernangebote mit Hilfe elektronischer Medien getan. Rasend schnell entwickeln sich neue Möglichkeiten. Doch wo liegen Vor- und Nachteile solcher computergestützten Lernprogramme und werden sich diese Lernangebote etablieren? Diese Arbeit wird sich mit diesen Fragen auseinander setzten und klären, wie es mit der Akzeptanz der neuen Möglichkeit des Lernens steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Tanja Hauser
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Tanja Hauser
Cover of the book Transformationsprozesse in Vietnam by Tanja Hauser
Cover of the book Prävention von sexuellem Mißbrauch by Tanja Hauser
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Tanja Hauser
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung des Einflusses von physischer Attraktivität in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl by Tanja Hauser
Cover of the book Dante und die mittelalterliche Theologie by Tanja Hauser
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Tanja Hauser
Cover of the book Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen by Tanja Hauser
Cover of the book Konstruktivistische Anthropologie und das pädagogische Problem der Verantwortung by Tanja Hauser
Cover of the book Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch by Tanja Hauser
Cover of the book Bio-fuels. Is Ethanol the answer to America's fossil fuel petroleum energy crisis? by Tanja Hauser
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Tanja Hauser
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Tanja Hauser
Cover of the book Andreas Gryphius: Rooted in Darkness. The Paradoxes of Faith and The Phoenix Vision by Tanja Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy