Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Stephan Hufnagel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hufnagel ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephan Hufnagel
ISBN: 9783631696750
Publisher: Peter Lang
Publication: October 7, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinen Entscheidungen zum 3. Börsengang der Deutschen Telekom AG und zum Verkauf des Osteuropageschäfts der Hypovereinsbank mit der Frage der Zulässigkeit des unbezifferten Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern beschäftigt. Nach eingehender Analyse der Dogmatik der Haftung nach §§ 311, 317 AktG und der Grenzen der Zulässigkeit des Nachteilsausgleichs im faktischen Aktienkonzern kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich die Verantwortlichkeit nach §§ 311, 317 AktG als ein positiv normierter Fall der culpa-Haftung für negotiorum gestio darstellt. Darauf basierend untersucht der Autor mögliche Fälle des unbezifferten Nachteilsausgleichs und kommt zu dem Ergebnis, dass dieser den Konzerngeschäftsleitern nur sehr eingeschränkten Spielraum eröffnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Maritime Sicherheit Moderne Piraterie by Stephan Hufnagel
Cover of the book Antonfrancesco Grazzini («Il Lasca»), Two Plays by Stephan Hufnagel
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Stephan Hufnagel
Cover of the book Die Politisierung der Oper im 19. Jahrhundert by Stephan Hufnagel
Cover of the book Die deutsche Besteuerung auslaendischer Tonkuenstler und Kuenstlergesellschaften by Stephan Hufnagel
Cover of the book Self-Harm in Adolescence by Stephan Hufnagel
Cover of the book Talking Back to Globalization by Stephan Hufnagel
Cover of the book Die Exzellenzinitiative von Bund und Laendern auf dem verfassungsrechtlichen Pruefstand by Stephan Hufnagel
Cover of the book Contested Sites in Education by Stephan Hufnagel
Cover of the book Zivilprozess und historische Rechtserfahrung by Stephan Hufnagel
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und normzweckadaequate Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften by Stephan Hufnagel
Cover of the book Intertextuality and Psychology in P. L. Travers «Mary Poppins» Books by Stephan Hufnagel
Cover of the book Metaphysik zwischen Tradition und Aufklaerung by Stephan Hufnagel
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Stephan Hufnagel
Cover of the book Community College Leadership and Administration by Stephan Hufnagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy