Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Carmen Bartylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Bartylla ISBN: 9783638423052
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Bartylla
ISBN: 9783638423052
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 2,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Ethik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Studienarbeit geht es nicht vordergründig um den Darwinismus, sondern um die Eugenik, die ein ähnliches Prinzip gestaltet. Denn die Eugenik folgt der Vermehrung der positiven Erbanlagen durch natürliche Selektion. Bei den Wörtern Eugenik und Darwinismus werfen sich mir die Fragen auf:Nach welchen Kriterien erfolgt eine Genverbesserung? Welche Chancen haben die Schwachen und inwieweit werden ethische Grundsätze verletzt? Diese und andere Fragen sollten nicht nur Wissenschaftler und Philosophen, sondern auch uns beschäftigen, um sich selbst ein Bild über die Eugenik zu verschaffen und mögliche Gefahren abzuwenden. Den Hauptteil meiner Studienarbeit stellen wertfreie Aussagen zur Eugenik und dem damit verbunden darwinistischen Selektionsprinzip dar unter Einbeziehung bioethischer Ansätze. Des Weiteren setze ich mich kritisch mit dem Darwinismus/ Sozialdarwinismus und den zwei Grundpositionen (Substanzialismus, Subjektivismus) der Bioethik auseinander und stütze mich dabei auf die oben genannten Fragen. Im Schlussteil nehme ich dann eine zusammenfassende Schlussbewertung hinsichtlich der Eugenik vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 2,4, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie), Veranstaltung: Ethik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Studienarbeit geht es nicht vordergründig um den Darwinismus, sondern um die Eugenik, die ein ähnliches Prinzip gestaltet. Denn die Eugenik folgt der Vermehrung der positiven Erbanlagen durch natürliche Selektion. Bei den Wörtern Eugenik und Darwinismus werfen sich mir die Fragen auf:Nach welchen Kriterien erfolgt eine Genverbesserung? Welche Chancen haben die Schwachen und inwieweit werden ethische Grundsätze verletzt? Diese und andere Fragen sollten nicht nur Wissenschaftler und Philosophen, sondern auch uns beschäftigen, um sich selbst ein Bild über die Eugenik zu verschaffen und mögliche Gefahren abzuwenden. Den Hauptteil meiner Studienarbeit stellen wertfreie Aussagen zur Eugenik und dem damit verbunden darwinistischen Selektionsprinzip dar unter Einbeziehung bioethischer Ansätze. Des Weiteren setze ich mich kritisch mit dem Darwinismus/ Sozialdarwinismus und den zwei Grundpositionen (Substanzialismus, Subjektivismus) der Bioethik auseinander und stütze mich dabei auf die oben genannten Fragen. Im Schlussteil nehme ich dann eine zusammenfassende Schlussbewertung hinsichtlich der Eugenik vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie by Carmen Bartylla
Cover of the book Exkursionsbericht 'Dekra. Berufsbilder in der Erwachsenenbildung' by Carmen Bartylla
Cover of the book Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung by Carmen Bartylla
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Carmen Bartylla
Cover of the book Analyse des Deutsch-Lehrwerks 'Schritte' by Carmen Bartylla
Cover of the book Zweitspracherwerb und Zweisprachigkeit als biographische Erfahrung by Carmen Bartylla
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Carmen Bartylla
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Carmen Bartylla
Cover of the book Definition des Theodizee-Problems und Lösung bei Albrecht von Haller by Carmen Bartylla
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) by Carmen Bartylla
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Die Ehe der Maria Braun'. Analyse mit kulturgeschichtlichem Ansatz by Carmen Bartylla
Cover of the book Das Europäische Sozialmodell by Carmen Bartylla
Cover of the book Theorie und Realität: Eine Untersuchung von Hannah Ahrendts Thesen über Konzentrationslager auf Basis von Erfahrungsberichten ehemaliger Häftlinge im Gulag by Carmen Bartylla
Cover of the book Wissen speichern by Carmen Bartylla
Cover of the book Trinitarischer Symbolismus bei Paul Tillich by Carmen Bartylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy