Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Ranja Fehlhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ranja Fehlhauer ISBN: 9783640108084
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ranja Fehlhauer
ISBN: 9783640108084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Erfurt (Martin-Luther-Institut), Veranstaltung: Exegese des Neuen Testaments - Galaterbrief, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Galaterbrief ist wahrscheinlich einer der ersten Paulusbriefe. Er ist an die Gemeinden in Galatien gerichtet, die er selbst im Rahmen seiner Missionsreisen gegründet hatte. Der Brief bietet tiefgreifende theologische Deutungen von Tatsachen aus dem Alten Testament. Gleichzeitig bindet Paulus in seine Deutungen christologische Ansätze ein. In dieser Arbeit sollen alle direkten Zitate und Bezugnahmen auf die Schriften Israels (das Alte Testament) dargestellt werden. Weiterhin sollen an ausgewählten Beispielen die paulinischen Deutungen dieser Zitate erläutert werden. Zum besseren Verständnis der Deutungen des Paulus ist es unabdingbar, zu Beginn der Arbeit den Anlass des Briefes vorzustellen. 2. Anlass des Briefes an die Galater Laut Apg 16,6 und 18,23 hatte Paulus die Gemeinden in Galatien zuvor schon besucht, um ihnen das Evangelium zu verkündigen. 'Sie hatten sich vom Heidentum bekehrt und waren zur Erkenntnis Gottes gekommen [...]. Christus war ihnen als Gekreuzigter vor Augen gehalten worden [...]; sie hatten die Botschaft des Glaubens angenommen und den Geist empfangen.' Daher konnte Paulus davon ausgehen, dass er die Galater missioniert hatte. Paulus war sicher schockiert, als er die Nachricht erhielt, dass die Galater sich von Irrlehrern beeinflussen ließen. Diese Judenchristen wollten, dass sich die Galater beschneiden lassen und das alttestamentliche Gesetz als Weg zum Heil anerkennen. Paulus kann diesen Weg zur Erlangung des Heils nicht akzeptieren. Daher wendet er sich in seinem Brief an die Galater und will versuchen, sie im Glauben zu bestärken und sie von der Irrlehre der Judenchristen abzubringen. Dafür legt er beispielsweise in den Kapiteln drei und vier seines Briefes das Verhältnis zwischen Gesetz und Glauben mithilfe der Geschichte von Abraham (vgl. Gen 11-25) dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Erfurt (Martin-Luther-Institut), Veranstaltung: Exegese des Neuen Testaments - Galaterbrief, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Galaterbrief ist wahrscheinlich einer der ersten Paulusbriefe. Er ist an die Gemeinden in Galatien gerichtet, die er selbst im Rahmen seiner Missionsreisen gegründet hatte. Der Brief bietet tiefgreifende theologische Deutungen von Tatsachen aus dem Alten Testament. Gleichzeitig bindet Paulus in seine Deutungen christologische Ansätze ein. In dieser Arbeit sollen alle direkten Zitate und Bezugnahmen auf die Schriften Israels (das Alte Testament) dargestellt werden. Weiterhin sollen an ausgewählten Beispielen die paulinischen Deutungen dieser Zitate erläutert werden. Zum besseren Verständnis der Deutungen des Paulus ist es unabdingbar, zu Beginn der Arbeit den Anlass des Briefes vorzustellen. 2. Anlass des Briefes an die Galater Laut Apg 16,6 und 18,23 hatte Paulus die Gemeinden in Galatien zuvor schon besucht, um ihnen das Evangelium zu verkündigen. 'Sie hatten sich vom Heidentum bekehrt und waren zur Erkenntnis Gottes gekommen [...]. Christus war ihnen als Gekreuzigter vor Augen gehalten worden [...]; sie hatten die Botschaft des Glaubens angenommen und den Geist empfangen.' Daher konnte Paulus davon ausgehen, dass er die Galater missioniert hatte. Paulus war sicher schockiert, als er die Nachricht erhielt, dass die Galater sich von Irrlehrern beeinflussen ließen. Diese Judenchristen wollten, dass sich die Galater beschneiden lassen und das alttestamentliche Gesetz als Weg zum Heil anerkennen. Paulus kann diesen Weg zur Erlangung des Heils nicht akzeptieren. Daher wendet er sich in seinem Brief an die Galater und will versuchen, sie im Glauben zu bestärken und sie von der Irrlehre der Judenchristen abzubringen. Dafür legt er beispielsweise in den Kapiteln drei und vier seines Briefes das Verhältnis zwischen Gesetz und Glauben mithilfe der Geschichte von Abraham (vgl. Gen 11-25) dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Wir prickeln Frühblüher by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Gewalt und Ängste by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Frauenrollen in der Bibel by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Das Individuum, seine Denkfreiheiten und Beeinflussungen. Die Meinungsbildung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Das Sanctus by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Askese in der russischen Ikonenmalerei by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Outlook on labor cost development in China (Shanghai region in particular) as a road map for multinational corporations (MNCs) by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die räumliche Orientierung by Ranja Fehlhauer
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Ranja Fehlhauer
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by Ranja Fehlhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy