Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Hanna Wilkes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Wilkes ISBN: 9783656946014
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Wilkes
ISBN: 9783656946014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, kämpfte für ein Gesetz, das das amerikanische Gesundheits- und Sozialwesen einer umfangreichen Reform unterziehen sollte. Am Ende setzte er sich durch und das Gesetz trat in Kraft. Unterstützung erhielt er dabei allerdings nur von 40 Prozent der Amerikaner. Fast die Hälfte der Gegner nannte als Grund die Angst vor zu hohen Kosten. Was ist jedoch mit der anderen Hälfte? Warum widerstrebt es so vielen Amerikanern, sich staatlich versichern zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine Studie des niederländischen Kulturpsychologen Geert Hofstede geben. In dieser kam er zu dem Ergebnis, dass es sechs verschiedene Kulturdimensionen gibt, darunter eine mit dem Namen Individualismus und Kollektivismus. Auf diese Dimension soll sich in dieser Hausarbeit konzentriert werden. Wie unterscheiden sich individualistische und kollektivistische Kulturen? Was ist kennzeichnend für sie? Fragen wie diese werden durch die Hausarbeit führen, wobei sich der Vergleich stets auf die Vereinigten Staaten und Deutschland beziehen wird. Im Verlaufe der Ausarbeitung wird dann auch geklärt, warum zahlreiche Amerikaner gegen die erwähnte Gesundheitsreform protestierten. Damit ein Kulturvergleich stattfinden kann, muss zuallererst definiert werden, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Arbeit an, nämlich der Vergleich. Anfangen wird er mit einer kurzen Beschreibung von Hofstedes Kulturdimensionen, danach werden die verschiedenen Kulturen an den Punkten Gesellschaftsleben, Rechtswesen und Sport miteinander verglichen. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst und interpretiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, kämpfte für ein Gesetz, das das amerikanische Gesundheits- und Sozialwesen einer umfangreichen Reform unterziehen sollte. Am Ende setzte er sich durch und das Gesetz trat in Kraft. Unterstützung erhielt er dabei allerdings nur von 40 Prozent der Amerikaner. Fast die Hälfte der Gegner nannte als Grund die Angst vor zu hohen Kosten. Was ist jedoch mit der anderen Hälfte? Warum widerstrebt es so vielen Amerikanern, sich staatlich versichern zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine Studie des niederländischen Kulturpsychologen Geert Hofstede geben. In dieser kam er zu dem Ergebnis, dass es sechs verschiedene Kulturdimensionen gibt, darunter eine mit dem Namen Individualismus und Kollektivismus. Auf diese Dimension soll sich in dieser Hausarbeit konzentriert werden. Wie unterscheiden sich individualistische und kollektivistische Kulturen? Was ist kennzeichnend für sie? Fragen wie diese werden durch die Hausarbeit führen, wobei sich der Vergleich stets auf die Vereinigten Staaten und Deutschland beziehen wird. Im Verlaufe der Ausarbeitung wird dann auch geklärt, warum zahlreiche Amerikaner gegen die erwähnte Gesundheitsreform protestierten. Damit ein Kulturvergleich stattfinden kann, muss zuallererst definiert werden, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Arbeit an, nämlich der Vergleich. Anfangen wird er mit einer kurzen Beschreibung von Hofstedes Kulturdimensionen, danach werden die verschiedenen Kulturen an den Punkten Gesellschaftsleben, Rechtswesen und Sport miteinander verglichen. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst und interpretiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel by Hanna Wilkes
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Hanna Wilkes
Cover of the book ADHS: Ein Ratgeber für Eltern und Lehrer by Hanna Wilkes
Cover of the book RAF-Terrorismus im 'Deutschen Herbst'. Die Politik des Bundeskanzlers Helmut Schmidt und seiner Regierung by Hanna Wilkes
Cover of the book Gesellschaftsrecht by Hanna Wilkes
Cover of the book Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers' by Hanna Wilkes
Cover of the book Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung? by Hanna Wilkes
Cover of the book Mercedes-Benz's Marketing Strategy in Mexico by Hanna Wilkes
Cover of the book Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten by Hanna Wilkes
Cover of the book Motu Proprio Apostolica sollicitudo (1965). Einsetzung der Bischofssynode by Hanna Wilkes
Cover of the book Zur Stellung der Frau in England im ausgehenden 14. Jahrhundert by Hanna Wilkes
Cover of the book Google Earth: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung für geographische Anwendungen by Hanna Wilkes
Cover of the book Medizinische Versorgungszentren by Hanna Wilkes
Cover of the book Anarchie im Netz? Eine Netiquette-Analyse in webbasierten Forensystemen by Hanna Wilkes
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eine Analyse der neuen Rechtsform by Hanna Wilkes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy