Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Gesine Rohrbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gesine Rohrbeck ISBN: 9783638185424
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gesine Rohrbeck
ISBN: 9783638185424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: spanische und hispanoamerikanische Lexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Informationstechnologie hat sich in den letzten Jahren ein immenser Entwicklungsschub vollzogen. Aus den ersten Großrechnern, die nur begrenzt und bei hohem Kosteneinsatz einsetzbar waren, wurden hochleistungsfähige PCs, die heute überall in der Arbeitswelt und auch in den privaten Haushalten zu finden sind. Sie sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden alltäglichen Hilfsmittel geworden, durch das sich unzählige Türen zu neuen Möglichkeiten und Erkenntnissen geöffnet haben. In weniger als dreißig Jahren hat sich die Computerlinguistik zu einer im Grenzbereich zwischen Linguistik und Informatik liegenden, eigenständigen Wissenschaft mit hohem Stellenwert entwickelt. Mit dem Eindringen des Computers in den Bereich der Linguistik vollzog sich eine Umgestaltung im System der Erforschung und der Bearbeitung linguistischer Daten, und der Erforschung der Sprache eröffneten sich damit neue Möglichkeiten. Auch die Erscheinungsform der Wörterbücher wurde damit revolutioniert, so gewannen in neuerer Zeit auf CD-ROM oder im Internet verfügbare Wörterbücher zunehmend an Bedeutung. Die Veränderungen und Entwicklungen in der praktischen Lexikographie, der computerunterstützte lexikographische Prozess und seine Problematik sollen in dieser Arbeit anhand eines konkreten Beispiels beschrieben werden. In der vorliegenden Arbeit wird nicht auf die Funktionsweise einzelner Programme eingegangen, es werden nicht detaillierte Einzelschritte zur Erstellung von Wörterbüchern beschrieben, der Fokus liegt vielmehr auf dem Wandel, der sich mit der Einführung des Computers i. d. Lexikographie vollzogen hat. Um den Prozess zu veranschaulichen wird jedoch im zweiten Teil der Arbeit der computergestützte lexikographische Prozess anhand eines speziellen Beispiels beschrieben. Es handelt sich dabei um die Erstellung eines Wörterbuchs zur spanischen Sprache des 16. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: spanische und hispanoamerikanische Lexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Informationstechnologie hat sich in den letzten Jahren ein immenser Entwicklungsschub vollzogen. Aus den ersten Großrechnern, die nur begrenzt und bei hohem Kosteneinsatz einsetzbar waren, wurden hochleistungsfähige PCs, die heute überall in der Arbeitswelt und auch in den privaten Haushalten zu finden sind. Sie sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden alltäglichen Hilfsmittel geworden, durch das sich unzählige Türen zu neuen Möglichkeiten und Erkenntnissen geöffnet haben. In weniger als dreißig Jahren hat sich die Computerlinguistik zu einer im Grenzbereich zwischen Linguistik und Informatik liegenden, eigenständigen Wissenschaft mit hohem Stellenwert entwickelt. Mit dem Eindringen des Computers in den Bereich der Linguistik vollzog sich eine Umgestaltung im System der Erforschung und der Bearbeitung linguistischer Daten, und der Erforschung der Sprache eröffneten sich damit neue Möglichkeiten. Auch die Erscheinungsform der Wörterbücher wurde damit revolutioniert, so gewannen in neuerer Zeit auf CD-ROM oder im Internet verfügbare Wörterbücher zunehmend an Bedeutung. Die Veränderungen und Entwicklungen in der praktischen Lexikographie, der computerunterstützte lexikographische Prozess und seine Problematik sollen in dieser Arbeit anhand eines konkreten Beispiels beschrieben werden. In der vorliegenden Arbeit wird nicht auf die Funktionsweise einzelner Programme eingegangen, es werden nicht detaillierte Einzelschritte zur Erstellung von Wörterbüchern beschrieben, der Fokus liegt vielmehr auf dem Wandel, der sich mit der Einführung des Computers i. d. Lexikographie vollzogen hat. Um den Prozess zu veranschaulichen wird jedoch im zweiten Teil der Arbeit der computergestützte lexikographische Prozess anhand eines speziellen Beispiels beschrieben. Es handelt sich dabei um die Erstellung eines Wörterbuchs zur spanischen Sprache des 16. Jahrhunderts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Von bilateralen Abkommen zu einer Open Aviation Area by Gesine Rohrbeck
Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Die Fehler nach der Angebotsabgabe by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Qualifikationsmix in der Pflege: Chancen und Risiken by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Gesine Rohrbeck
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Der Pfandvertrag by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Gibt es einen Weg von Windhuk nach Auschwitz?- Analyse der Kontinuitätsthese by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Enterprise SOA und Composite Applications by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Gesine Rohrbeck
Cover of the book Der mittelalterliche Investiturstreit und König Heinrichs Gang nach Canossa 1077: Der Beginn der modernen Trennung von Staat und Kirche? by Gesine Rohrbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy