Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Hanni Hellbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanni Hellbach ISBN: 9783656621089
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanni Hellbach
ISBN: 9783656621089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich Kinder von Bildern beeinflussen? Steigern Bilder die Merkfähigkeit von Kindern? Werden Vorstellungswelt und Kreativität von Kindern durch Bilder gehemmt oder gefördert? Auf diese Fragen will die folgende Bachelor-Arbeit Antworten finden. Mit Hilfe eines praktischen Versuchs, welcher in Form einer Unterrichtsstunde stattfinden soll, möchte ich klären, inwieweit Kinder beim Vorlesen einer Geschichte aus einem Bilderbuch durch die dort vorhandenen Illustrationen unter Beeinflussung stehen. Dazu soll ein Kinderbuch mit und ohne Bilder verschiedenen Kindergruppen vorgelesen werden. Anschließend sollen die Grundschüler eigene Bilder zur gehörten Geschichte auswählen und dann ihre Version des Textes nacherzählen. So möchte ich herausfinden, ob Kinder, die die Bilder des Buches sahen, bedingt durch diesen Umstand eine bessere Merkfähigkeit für die Geschichte haben. Gleichzeitig soll geklärt werden, ob ihre Fantasie und Vorstellungen, auch aufgrund dieses Umstands, eingeschränkter sind, da sie eine Visualisierung wahrgenommen haben. Sich mit diesem Thema zu befassen ist eine relevante Angelegenheit der Kindheitsforschung, vor allem bezogen auf die Nutzung im zukünftigen Grundschulunterricht. Da im Lehrplan Kompetenzen wie Hörverstehen und Kommunikationsfähigkeit verlangt werden, ist zu überlegen, wie diese Fertigkeiten den Schülern am besten vermittelt werden sollten. Deshalb möchte ich ein Unterrichtskonzept erstellen, welches diese Ziele zu vermitteln versucht und dabei die Frage beantworten, inwiefern Kinder von Bildern beeinflusst werden. Das Ergebnis meines praktischen Unterrichtsversuchs soll dazu dienen, wichtige Kompetenzen beispielsweise mit der Förderung von Kreativität verbinden zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich Kinder von Bildern beeinflussen? Steigern Bilder die Merkfähigkeit von Kindern? Werden Vorstellungswelt und Kreativität von Kindern durch Bilder gehemmt oder gefördert? Auf diese Fragen will die folgende Bachelor-Arbeit Antworten finden. Mit Hilfe eines praktischen Versuchs, welcher in Form einer Unterrichtsstunde stattfinden soll, möchte ich klären, inwieweit Kinder beim Vorlesen einer Geschichte aus einem Bilderbuch durch die dort vorhandenen Illustrationen unter Beeinflussung stehen. Dazu soll ein Kinderbuch mit und ohne Bilder verschiedenen Kindergruppen vorgelesen werden. Anschließend sollen die Grundschüler eigene Bilder zur gehörten Geschichte auswählen und dann ihre Version des Textes nacherzählen. So möchte ich herausfinden, ob Kinder, die die Bilder des Buches sahen, bedingt durch diesen Umstand eine bessere Merkfähigkeit für die Geschichte haben. Gleichzeitig soll geklärt werden, ob ihre Fantasie und Vorstellungen, auch aufgrund dieses Umstands, eingeschränkter sind, da sie eine Visualisierung wahrgenommen haben. Sich mit diesem Thema zu befassen ist eine relevante Angelegenheit der Kindheitsforschung, vor allem bezogen auf die Nutzung im zukünftigen Grundschulunterricht. Da im Lehrplan Kompetenzen wie Hörverstehen und Kommunikationsfähigkeit verlangt werden, ist zu überlegen, wie diese Fertigkeiten den Schülern am besten vermittelt werden sollten. Deshalb möchte ich ein Unterrichtskonzept erstellen, welches diese Ziele zu vermitteln versucht und dabei die Frage beantworten, inwiefern Kinder von Bildern beeinflusst werden. Das Ergebnis meines praktischen Unterrichtsversuchs soll dazu dienen, wichtige Kompetenzen beispielsweise mit der Förderung von Kreativität verbinden zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzmarktkrise und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung von M&A-Transaktionen by Hanni Hellbach
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Hanni Hellbach
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Hanni Hellbach
Cover of the book Theorie der Altenplanung by Hanni Hellbach
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Hanni Hellbach
Cover of the book Das Charisma der Führer bei Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Max Weber by Hanni Hellbach
Cover of the book Autismus und soziale Integration. Soziale und therapeutische Hilfeansätze by Hanni Hellbach
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Hanni Hellbach
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Hanni Hellbach
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Hanni Hellbach
Cover of the book Senile Demenz vom Alzheimer Typ (SDAT) und Kommunikationsprobleme: Klinik sowie Analyse von Möglichkeiten zur Erhaltung von kommunikativen Fähigkeiten. by Hanni Hellbach
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstraining im späten Erwachsenenalter by Hanni Hellbach
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Hanni Hellbach
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Hanni Hellbach
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Hanni Hellbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy